17.02.2025, 12:51
(17.02.2025, 12:08)Milspec_1967 schrieb: Wenn die US "Freunde" bei 5% BIP Anteil für Verteidigung beharren, wären das ca. 150Mrd€ Vgg Haushalt pro Jahr.Du beschreibst ein widersprüchliches Szenario. Sollten die USA uns die nT entziehen und ihren nuklearen Schutzschirm über Europa abbauen, was die Voraussetzung für die Notwendigkeit einer eigenen Abschreckung wäre, dann hätten auch die %-Forderungen Trumps keine Bedeutung mehr.
Und da soll der Aufbau einer nuklearen Macht nicht möglich sein ?
Zitat:taktische Atomwaffen (LBCM/LfZ) zur Abschreckung sinnlos, da Sie nicht Moskau und St. Petersburg schnell plattmachen können)Wenn wir über eigene Atomwaffen neben den französischen nachdenken, dann sollten sich diese gegenseitig ergänzen. Und das würde gerade für taktische Waffen sprechen, die den Franzosen fehlen. Denn in der strategischen Dimension hinterlässt ein denkbarer französischer Schutzschirm eben eine Abschreckungslücke hinsichtlich niederschwelliger Angriffe in Osteuropa, die Frankreichs Existenz nicht ausreichend gefährden, um einen strategischen Gegenschlag zu rechtfertigen. Diese Lücke müssten wir schließen, damit unsere eigenen Waffen ihre Kosten und die mit ihnen erkauften Nachteile auch rechtfertigen.
Daher wären skalierbare Sprengköpfe für Mittelstreckenraketen bzw. bodengestartete MFK das mMn sinnvollste Mittel.
Zitat:Bilaterales ... Abkommen:Das muss es dann auf jeden Fall geben, aber es wäre extrem gefährlich, Polen nicht mit einzubinden.
Deutschland / F