Welche Länder brauchen neue Panzer
#9
Zitat:Demon Wojny postete
Wann glaubst du wäre es soweit?
Ich halte das mit dem Verbund nicht unbedingt für so toll. Das macht man nur damit sich manche Nationen nicht geschmäht fühlen würden, wenn sie ausländische Produkte kaufen würden. Kann mir nicht vorstellen das die Franzosen einen deutschen Panzer kaufen würden.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in den nächsten 10 Jahren in Europa irgend ein Projekt in diese Richtung startet, auch nicht die Entwicklung von neuen nationalen Kampfpanzern. In Frankreich läuft nach wie vor die Lieferung der Leclerc (bis Ende 2005), da besteht kaum Bedarf für eine Neuentwicklung. Grossbritannien hat seine Challenger II und baut auf dieser Basis weitere Spezialvarianten (TITAN Brückenleger, TROJAN Minenräumer) die ab 2005 zulaufen. Deutschland hat seine LEO 2A6 die nach wie vor neu produziert und auch gut verkauft werden (Spanien, Schweden). Und Italien hat die Lieferung seiner 200 C-2 Ariete ebenfalls erst kürzlich abgeschlossen.

All diese Panzertypen (ausser vielleicht der Ariete) gelten nach wie vor als modern und können mit allen potentiellen Gegnern mithalten. Zusätzlich sinken überall die Zahlen der Kampfpanzer, da man vermehrt auf leichte schnellverlegbare Verbände setzt. Und die finanziellen Mittel dazu werden den meisten auch fehlen. Und meines Erachtens halte ich es auch für sinnvoller die vorhandenen finanziellen Mittel in die ungenügenden Führungs- und Informationssystem, Transportmittel usw. zu investieren. Panzerschlachten werden mittelfristig kaum eine grosse Rolle spielen und Kampfanzer daher kaum Priorität haben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: