16.02.2025, 18:47
EuropeanMind schrieb:Hey. Es gibt dazu vom Kanal PERUN eine recht umfassende Analyse basierend auf öffentlich verfügbaren Daten und mit einigen Referenzen zu anderen Schätzungen. Ist zwar auf englisch, aber gibt denke ich ein gutes Bild der Lage:Es ist eine gute Analyse einer völlig unzureichenden Datenbasis. Der Fokus auf Panzerfahrzeuge verkennt zudem die Rolle, die Drohnen auf dem Gefechtsfeld in der Ukraine übernommen haben und bei einem vorbereiteten Angriff auf die Nato übernehmen würden.
(16.02.2025, 17:58)Pmichael schrieb: Natürlich wollte Russland einen schnellen Sieg über Ukraine. Das Disaster vom versuchten Einmarsch in Kiev sollte man nicht vergessen.Zweifellos. Aber die Kriegsziele 2022 sind nicht die von 2025.
(16.02.2025, 17:58)Pmichael schrieb: Es ist grundsätzlich besser von einem realistischen Bedrohungsszenario auszugehen, da das Bild von einem unbesiegbaren Russland, dass anscheinend mehr schweres Gerät bauen und verstecken kann und damit alles in Europa überrollen kann, nur zur Tatenlosigkeit führt.Es hat niemand behauptet das Russland unbesiegbar sei oder noch rießige Reserven an gepanzerten Gefechtsfahrzeugen hätte. Meine Aussage war, dass sie in wenigen Jahren mehr als genug haben werden um hinter Millionen Drohnen eine Bedrohung darzustellen, der wir im Rahmen unserer jetzigen Rüstungspläne ohne substantielle Hilfen der Amerikaner nicht Herr werden können.
(16.02.2025, 17:58)Pmichael schrieb: Weil je mehr der Westen aufbaut, desto größer wird dann nur das Worst Case gemacht, dann stehen nicht nur eine unrealistische Anzahl von Drohnen am Baltikum bereit sondern auch noch tausende Armata und Su-57 einsatzbereit.
Die ukrainische Drohnenproduktion lag für 2024 bei 1.2 Millionen.
https://thedefensepost.com/2024/12/13/uk...hatgpt.com
Russland produziert auf vergleichbaren Niveau. Nehmen wir noch die Chinesen dazu kann man an die 5 Millionen auch gerne noch eine Nulll dranhängen.