16.02.2025, 16:01
(16.02.2025, 12:53)Nightwatch schrieb: Wäre denn die Lage mit einem heißen Ukrainekrieg groß anders? Ich habe absolut nicht den Eindruck, dass die monatliche russische Rüstungsproduktion gegenwärtig jeweils an der Front verheizt wird, der Flaschenhals scheinen eher vernünftig ausgebildete Rekruten und kompetente Führungsstrukturen zu sein.
Bei einem laufenden Krieg in der Ukraine hätten wir in Europa eher die Einschätzung, dass die Ukrainer die Russen schon in Schach halten. Und sowieso die These, dass wenn die Russen mit den Ukrainern nicht fertig werden / fertig geworden sind auch keine Bedrohung für uns dasrstellen.
Es kommt da ein bisschen auf die Kategorie an. In bestimmten Bereichen kann Russland auch unter dem Kriegszustand Bestände ausbauen (bspw. Luftwaffe, wo die Verluste sich im Rahmen halt oder Marine/U-Boote, die sich in der Ukraine kaum beteiligen).
Andersherum gibt es aber durchaus auch Kategorien an Ausrüstung, bei denen die Russen im wesentlichen 'Wasser treten' (beispielsweise Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, wo sie ihre Verluste im Wesentlichen aus der Reaktivierung sowjetischer Lagerbestände ersetzen) und Kategorien, bei denen alles, was neu produziert wird auch mehr oder weniger unmittelbar an die Front geht und nicht zum Aufbau von Vorräten verwendet werden kann (beispielsweise Artilleriemunition und Raketen).