16.02.2025, 00:50
alphall31:
Und um mich auch hier nochmal zu wiederholen: das ist "zu maritim" gedacht. Die Aufgabe der Marine könnte und sollte weit über das bloße Ausschalten / Neutralisieren der baltischen Flotte hinaus gehen. Das selbe in anderen Meeren, insbesondere auch im Nordatlantik bzw. in Richtung der russischen Nordküsten. Man stellt sich das ganze dort meiner Meinung nach zu sehr im Sinne von ASW vor, Schiff gegen U-Boot usw.
An anderer Stelle skizzierte ich beispielsweise mal vor ein paar Jahren einen Verband der von Nordnorwegen aus auf der Stelle Murmansk überrennt, da er nur ungefähr 150 km zurück legen muss bis dorthin. Auch für eine solche Operation benötigt man eine entsprechende maritime Flankierung.
DopePopeUrban:
Meiner Meinung nach hängt das davon ab, wie man die militärische Stärke besagter Länder im Verhältnis zum Feind sieht. Meiner rein persönlichen Meinung nach ist sie aktuell unzureichend, zwar nicht in Bezug auf eine Blockade russischer Seeeinheiten, dafür würde es schon reichen, aber in Bezug auf eine wesentlich offensivere Ausrichtung und in Bezug auf die Wirkung auf angrenzenden Land- und Luftraum.
Theoretisch ja, praktisch aber ist das eine zeitkritische Frage und es läuft auf ein Entweder / Oder hinaus. Und Deutschland ist auch einer der wenigen Staaten die eine wirklich leistungstarke und dominante Luftwaffe aufstellen könnten. Und was wäre nun wesentlicher ?!
Deutschland könnte eine Hochseemarine aufstellen, die dann im Nordatlantik mit russischen U-Booten Katz und Maus spielt und diese langsam abnutzt - ODER - Deutschland könnte 1000 Kampfflugzeuge einsatzfähig vorhalten, mit ausreichenden Munitionsmengen für Monatelange intensivste Angriffe. Was würde den Krieg gegen Russland so kurz wie möglich halten und die russischen Bodenstreitkräfte als auch einen Gros der russischen Seestreitkräfte so schnell wie möglich ausschalten ?! Was würde abschreckender wirken ? Was würde die Russen eher dazu bringen keinen Krieg mit uns anzufangen ?!
Und da wir hier im Wunschkonzert sind: ich wünsche mir eine Luftwaffe mit 15 Kampfgeschwadern mit 1000 Kampfflugzeugen, allesamt einsatzfähig. Und ausreichend Munition / Wirkmittel für diese.
Und was höre ich dann dazu immer, wenn ich dies konkret vorschlage? Völlig unrealistisch ! Nicht machbar ! Aber eine Hochseemarine ist finanzierbar ? Um 1980 herum hatten wir übrigens mal 15 Kampfgeschwader und um die 1000 Kampfflugzeuge. Was würde die Russen mehr abschrecken ?! 80 Schiffe mehr oder 800 Kampfflugzeuge mehr ?
Zitat:Es geht darum die 40 km finnischer Meerbusen zu schließen und Ausfahrt Königsberg . Da brauchen wir den Russen nicht auch noch hochwertziele zu liefern .
Und um mich auch hier nochmal zu wiederholen: das ist "zu maritim" gedacht. Die Aufgabe der Marine könnte und sollte weit über das bloße Ausschalten / Neutralisieren der baltischen Flotte hinaus gehen. Das selbe in anderen Meeren, insbesondere auch im Nordatlantik bzw. in Richtung der russischen Nordküsten. Man stellt sich das ganze dort meiner Meinung nach zu sehr im Sinne von ASW vor, Schiff gegen U-Boot usw.
An anderer Stelle skizzierte ich beispielsweise mal vor ein paar Jahren einen Verband der von Nordnorwegen aus auf der Stelle Murmansk überrennt, da er nur ungefähr 150 km zurück legen muss bis dorthin. Auch für eine solche Operation benötigt man eine entsprechende maritime Flankierung.
DopePopeUrban:
Zitat:Insofern ist es fraglich, ob die deutsche Marine als Hauptakteur in der Ostsee im bisherigen Sinne überhaupt noch benötigt wird. Dieses Aufgabenfeld wäre bei Partnerstaaten wie Polen, Schweden und Finnland besser aufgehoben, vor allem in Anbetracht der aktuellen und zukünftigen weltpolitischen Lage.
Meiner Meinung nach hängt das davon ab, wie man die militärische Stärke besagter Länder im Verhältnis zum Feind sieht. Meiner rein persönlichen Meinung nach ist sie aktuell unzureichend, zwar nicht in Bezug auf eine Blockade russischer Seeeinheiten, dafür würde es schon reichen, aber in Bezug auf eine wesentlich offensivere Ausrichtung und in Bezug auf die Wirkung auf angrenzenden Land- und Luftraum.
Zitat:Deutschland ist einer der wenigen Staaten, die eine wirkliche "Blue Water Navy" überhaupt erst unterhalten können, sowohl was den finanziellen Aufwand als auch den Bedarf an Infrastruktur betrifft.
Theoretisch ja, praktisch aber ist das eine zeitkritische Frage und es läuft auf ein Entweder / Oder hinaus. Und Deutschland ist auch einer der wenigen Staaten die eine wirklich leistungstarke und dominante Luftwaffe aufstellen könnten. Und was wäre nun wesentlicher ?!
Deutschland könnte eine Hochseemarine aufstellen, die dann im Nordatlantik mit russischen U-Booten Katz und Maus spielt und diese langsam abnutzt - ODER - Deutschland könnte 1000 Kampfflugzeuge einsatzfähig vorhalten, mit ausreichenden Munitionsmengen für Monatelange intensivste Angriffe. Was würde den Krieg gegen Russland so kurz wie möglich halten und die russischen Bodenstreitkräfte als auch einen Gros der russischen Seestreitkräfte so schnell wie möglich ausschalten ?! Was würde abschreckender wirken ? Was würde die Russen eher dazu bringen keinen Krieg mit uns anzufangen ?!
Und da wir hier im Wunschkonzert sind: ich wünsche mir eine Luftwaffe mit 15 Kampfgeschwadern mit 1000 Kampfflugzeugen, allesamt einsatzfähig. Und ausreichend Munition / Wirkmittel für diese.
Und was höre ich dann dazu immer, wenn ich dies konkret vorschlage? Völlig unrealistisch ! Nicht machbar ! Aber eine Hochseemarine ist finanzierbar ? Um 1980 herum hatten wir übrigens mal 15 Kampfgeschwader und um die 1000 Kampfflugzeuge. Was würde die Russen mehr abschrecken ?! 80 Schiffe mehr oder 800 Kampfflugzeuge mehr ?