15.02.2025, 13:34
(15.02.2025, 12:37)Kongo Erich schrieb: Die Handelsbilanz ist nur eine der vielen Bestandteile der LEistungs- oder Zahlungsbilanz. Zur Leistungsbilanz siehe:Und was hilft das der deutschen Pharma-, Auto- und Maschinenbauindustrie wenn die USA als Absatzmarkt wegbrechen? Es mag sein, dass Leistungsbilanz in Relation zum GDP aktuell etwas geringer ausfällt als in vergangenen Jahren, das hilft eh schon herausgeforderten Wirtschaftszweigen jedoch keinen Meter weiter.
Aber maßgeblich ist der Währungsraum - also im Wesentlichen die EU. Und da ergibt sich (Zitat)
(15.02.2025, 12:37)Kongo Erich schrieb: Die Kontroversen um ein verringertes Engagement der USA in Europa sind so gesehenDie EU hat sich gegenüber den USA schon vor Corona und dem Ukrainekrieg wirtschaftlich negativ entwickelt. Das die USA (und China...) uns wirtschaftlich nicht längst abgehängt haben liegt nur daran, dass Osteuropa gewaltig gegenüber dem alten Europa aufholt. Ein Vergleich zwischen dem alten Europa und den USA ab der Finanzkrise sähe zappenduster für uns aus. Und mit den jüngsten Krisen und Fehlentwicklungen wird es nicht besser werden.
= einmal die logische Folge der wirtschaftlichen Stärke der EU und
= zum anderen ein Eingeständnis der US-Schwäche, da die USA nicht mehr in der Lage sind, im Pazifik gleichermaßen wie im Atlantik aktiv zu sein.
(Wir sollten einen Deibel tun, die EU zu Gunsten eines Industriemuseums zu schwächen)
Du sprichst hier hochnäßig vom Industriemuseum USA (was für ein Unsinn btw) ohne zu verstehe, zu welchen Freilandmuseum wir uns hierzulande gerade unter der Ägide Brüssels entwickeln.
Der Rückzug der USA aus dem Europäischen Raum läuft seit spätestens der Obama-Ära und ideologisch geformt shcon unter Bush II. Es ist weniger eine US-amerikanische Schwäche als eine chinesische Stärke und die Erkenntis, dass man sehr wenig davon hat, die sicherheitspolitischen Hausaufgaben der Europäer zu erledigen und Hegemon in der europäischen Weltecke zu spielen. Es ist lächerlich und nicht zu rechtfertigen, dass die USA den Löwenanteil der europäischen Verteidigung und Absreckung gegenüber Russland stellen sollen.
(15.02.2025, 12:37)Kongo Erich schrieb: DT versteht auch das Zollsystem nicht.Diese Debatte hatten wir hier schon. Trumo setzt auf eine längerfristige Stärkung der inländischen Wirtschaft und nimmt dafür kurzfristige Nachteile in Kauf.
(15.02.2025, 12:37)Kongo Erich schrieb: Und das ist das Gegenteil von den Wahlversprechen, die DT gemacht hat.Ja. Es bleibt abzuwarten ob Maßnahmen in anderen Breichen (Energiesektor, Steuerpolitik) die durch Importzölle entstehenden Nachteile kompensieren können. Schaun mer mal. Wenn er die Stellschrauben falsch dreht und die Inflation wieder anzieht wird er mindestens die Midterms verlieren.
Um dir in einen Punkt zuzustimmen: Ich halte seine Zollpolitik für eine politisch schlechte Idee. Er sollte sich darauf konzentrieren Wachstum zu entfesseln und für eine Verbesserung des Lebensstandards seiner ärmeren Wählerschichten sorgen bevor er dieses Eisen anfasst.