14.02.2025, 23:19
(14.02.2025, 21:53)Kongo Erich schrieb: was ist inhaltlich vollkommen korrekt:Eine politische gefärbte Entscheidung anhand eines Gefälligkeitsgutachtens der Dienste an dem es berechtigte Zweifel gibt.
= dass etwa in Rumänien die zuständigen Gerichte (ja, die Justiz kontrolliert die Exekutive, nicht anders herum) die Wahlen wegen der massiven russischen Einflußnahmen anuliert und Neuwahlen angesetzt hat?
Mindestens waren hier die politischen Flurschäden größer als alles was man mit der Annullierung der Wahl verhindert hat.
Aber darauf bezog sich Vance nicht mal, er kritisierte die unsäglichen Einlassungen Thierry Bretons dazu, der wenigsten ähnlichen Maßnahmen im Falle eines Wahlsieges der AfD vorschlägt.
(14.02.2025, 21:53)Kongo Erich schrieb: = dass wir gerade in Deutschland mit seiner jüngeren Geschichte bewusst eine Brandmauer gegen rechte Demagogen anstreben?Die vermeidlich jüngere Geschichte ist 80 Jahre her. Angebrachter wären angesichts der jüngeren deutschen Vergangenheit eher Brandmauern mit Parteien, die noch einen sehr direkten Bezug zur letzten Diktatur auf Deutschen Boden haben.
Das politische Koordinatensystem ist in den USA halt etwas anders gepolt als in Westeuropa, wesentliche Teile des rechten politischen Spektrums haben gar überhaupt keine euopräische Entsprechung.
Entsprechend befremdlich ist es halt für einen Amerikaner, Parteien mit Programmatiken auszuschließen die noch unter Bush selbs unter Demokraten mehrheitsfähig gewesen wäre.
(14.02.2025, 21:53)Kongo Erich schrieb: = dass in der Bundespressekonferenz auch russlandfreundliche Medien ihre Fragen stellen können?Ein typisch europäisches Phänomen Meinungs- und Redefreiheit mit Pressefreiheit zu verwechseln. Gerade hier verläuft aber zuwischen der amerikanischen und den europäischen Demokratien eine Sollbruchstelle, die sich in den letzten Jahren nicht nur zu einem großen Graben erweitert hat sondern droht zu einem echten Beziehungsproblem zu werden.
Das ist inhaltlich völlig korrekt - das als Verbot von Meinungsfreiheit zu bezeichnen ist absurd, wenn man bedenkt, dass der US-Präsident ein Medium aus dem "Weißen Haus" verbannt hat, weil es weiterhin am Begriff "Golf von Mexico" festhält.
(14.02.2025, 21:53)Kongo Erich schrieb: Aber ja da stimme ich Dir zu:Vielleicht sind auch wir selbst nicht ganz unschuldig wenn uns da der Hillbilly aus Ohio den Spiegel vorhält und uns garnicht gefällt was wir da sehen?
gut, dass deutlich wurde, wie sehr sich die Regierung von - sagen wir mal "Südkanada" oder "Nordmexiko" - von unseren gemeinsamen Werten verabschiedet hat,
gut, dass deutlich wurde, dass auf diese Regierung kein Verlass ist und
gut, dass der Weckruf hier in Europa (hoffentlich) gehört wurde
Angesichts der Weltlage sollte sich speziell Deutschland darauf besinnen, dass wir die USA weitaus mehr benötigen als umgekehrt. Die derzeitige Inkarnation der fleischgewordenen Unerträglichkeit ist beileibe nicht der einzige Player, bei dem wir mit unserer ureigenen Mischung aus entgrenzter Arroganz und als Tugend verpackter Unfähigkeit Schiffbruch erlitten haben.