14.02.2025, 17:28
Die ersten Drohnen DT46 an die Gebirgsartilleristen ausgeliefert
FOB (französisch)
Nathan Gain 13. Februar 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...rre_01.jpg]
Zwei DT46 Tactical-Systeme sind diese Woche beim 93. Gebirgsartillerieregiment (93e RAM) eingetroffen, der ersten und wahrscheinlich einzigen Einheit der 27. Gebirgsinfanteriebrigade, die mit diesem Drohnen-System ausgestattet ist, das letztes Jahr vom Drohnenhersteller Delair aus Toulouse erworben wurde.
Der DT46, der für die Aufklärungs- und Überwachungsbatterien der Artillerie-Regimenter bestimmt ist, „veranschaulicht die Entwicklung der Drohnenkomponente des französischen Heeres“, erklärte das Armeeministerium heute Morgen bei seiner wöchentlichen Pressekonferenz. Als Spezialdrohne für Aufklärungs- und Beobachtungszwecke wird die DT46 die Zielerfassungsfähigkeiten der BAS verstärken, die im Dienste einer kombinierten Waffenbrigade oder einer Artilleriebrigade arbeiten. Das französische Heer hat sein Ziel auf 50 Systeme festgelegt.
Nach den ersten Einsätzen ist nun die Ausbildung der Gebirgsartilleristen von Varces an der Reihe. Vier Fernpiloten und ebenso viele Fernpiloten-Helfer werden von Ende Februar bis Anfang März an der Drohnen-Schule von Chaumont (Haute-Marne) ausgebildet, die dem 61. Artillerieregiment angeschlossen ist. Diese auf drei Wochen verteilte Ausbildung kombiniert eine Woche Theorie mit zwei Wochen Praxis. Sie wird gerade rechtzeitig abgeschlossen sein, damit das 93e RAM seine neue Ausrüstung bei einer Übung Ende März im Camp de Canjuers im Departement Var einsetzen kann.
Nach dem 93. RAM wird ihr Einsatz in den Streitkräften mit dem 11. Marineartillerieregiment fortgesetzt, das Mitte April in Chaumont erwartet wird. Einen Monat später folgt das 3. Marineartillerieregiment. Das 68. Artillerieregiment in Afrika, das Vorreiter war, hat das DT46 im vergangenen Dezember erhalten. Das 68. RAA setzt es derzeit im Rahmen der Mission Aigle in Rumänien ein, wo es Gegenstand mehrerer Validierungen sein wird, die mit dem technischen Zug der französischen Landstreitkräfte (STAT) durchgeführt werden.
Der DT46, der symbolisch für eine Beschleunigung der Innovationsaufnahme im französischen Heer steht, zeichnet sich insbesondere durch einen vertikalen Startmodus (VTOL) aus, der die operative Flexibilität erhöht, durch seinen Aktionsradius von etwa hundert Kilometern und durch seine Integration in die luft- und bodengestützte Blase SCORPION über die ATLAS-Verbindung.
Bildnachweis: Technischer Zug des französischen Heeres
FOB (französisch)
Nathan Gain 13. Februar 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...rre_01.jpg]
Zwei DT46 Tactical-Systeme sind diese Woche beim 93. Gebirgsartillerieregiment (93e RAM) eingetroffen, der ersten und wahrscheinlich einzigen Einheit der 27. Gebirgsinfanteriebrigade, die mit diesem Drohnen-System ausgestattet ist, das letztes Jahr vom Drohnenhersteller Delair aus Toulouse erworben wurde.
Der DT46, der für die Aufklärungs- und Überwachungsbatterien der Artillerie-Regimenter bestimmt ist, „veranschaulicht die Entwicklung der Drohnenkomponente des französischen Heeres“, erklärte das Armeeministerium heute Morgen bei seiner wöchentlichen Pressekonferenz. Als Spezialdrohne für Aufklärungs- und Beobachtungszwecke wird die DT46 die Zielerfassungsfähigkeiten der BAS verstärken, die im Dienste einer kombinierten Waffenbrigade oder einer Artilleriebrigade arbeiten. Das französische Heer hat sein Ziel auf 50 Systeme festgelegt.
Nach den ersten Einsätzen ist nun die Ausbildung der Gebirgsartilleristen von Varces an der Reihe. Vier Fernpiloten und ebenso viele Fernpiloten-Helfer werden von Ende Februar bis Anfang März an der Drohnen-Schule von Chaumont (Haute-Marne) ausgebildet, die dem 61. Artillerieregiment angeschlossen ist. Diese auf drei Wochen verteilte Ausbildung kombiniert eine Woche Theorie mit zwei Wochen Praxis. Sie wird gerade rechtzeitig abgeschlossen sein, damit das 93e RAM seine neue Ausrüstung bei einer Übung Ende März im Camp de Canjuers im Departement Var einsetzen kann.
Nach dem 93. RAM wird ihr Einsatz in den Streitkräften mit dem 11. Marineartillerieregiment fortgesetzt, das Mitte April in Chaumont erwartet wird. Einen Monat später folgt das 3. Marineartillerieregiment. Das 68. Artillerieregiment in Afrika, das Vorreiter war, hat das DT46 im vergangenen Dezember erhalten. Das 68. RAA setzt es derzeit im Rahmen der Mission Aigle in Rumänien ein, wo es Gegenstand mehrerer Validierungen sein wird, die mit dem technischen Zug der französischen Landstreitkräfte (STAT) durchgeführt werden.
Der DT46, der symbolisch für eine Beschleunigung der Innovationsaufnahme im französischen Heer steht, zeichnet sich insbesondere durch einen vertikalen Startmodus (VTOL) aus, der die operative Flexibilität erhöht, durch seinen Aktionsradius von etwa hundert Kilometern und durch seine Integration in die luft- und bodengestützte Blase SCORPION über die ATLAS-Verbindung.
Bildnachweis: Technischer Zug des französischen Heeres