14.02.2025, 16:02
(08.02.2025, 21:54)Quintus Fabius schrieb: Wohl wahr (im weiteren Sinne), aber das lässt die Frage der Quantität außer Acht und die Frage, wie man EMP erzeugt.
Es ist einschlägig bekannt, wie man EMP erzeugt. Starfish Prime:
Zitat:A 1.4 Megaton bomb launched about 250 miles above Kansas would destroy most of the electronics that were not protected in the entire Continental United States. During the brief return to atmospheric testing in 1962, a 1.4 megaton nuclear weapon was detonated over Johnston Island at an altitude of about 250 miles. The effects of EMP were observed in Hawaii, 800 miles east of the detonation. Streetlights and fuses failed on Oahu and telephone service was disrupted on the Island of Kauai.
250 miles above = im erdnahen Weltraum
https://doh.wa.gov/sites/default/files/l...uls_fs.pdf
Hilft auch nicht gegen alles, wenn die Waffe oder die Kommandostruktur z.B. gegen EMP geschützt ist, werden nur die Strassenbeleuchtung und das zivile elektrische Netz inkl. Verbraucherelektronik zerstört. Ob die Steuerungselektronik in Panzerabwehrwaffen hinreichend geschützt ist? Gewisse Teile wie z.B. diverse optische Sensoren, Radarantennen usw. dürften sich vom Prinzip her nicht gegen EMP isolieren lassen.