14.02.2025, 14:28
Die SU hat vor fast vierzig Jahren verloren. Und das weniger weil wir so toll waren sondern weil es halt kein wirklich Kommunismus gewesen ist / Kommunismus nicht funktioniert.
Springender Punkt aber, in unserer Schnelllebigen Zeit hat unsere Gesellschaft heute mit der von vor vierzig Jahren verhältnismäßig wenig gemein. Technisch, kulturuell, politisch und sogar ethnisch. Von der alten Bundesrepublik oder Reagans Amerika exisitiert heute kaum mehr als von der UdSSR noch in Russland überlebt hat.
Für die Zukunft hat es daher sehr wenig Relevanz was vorgestern mal gewesen ist.
Ob es ein besseres System gibt hängt davon ab wie du ein besseres System definieren möchtest. Autoritätrere Systeme sind liberalen Demokratien in vielen Belangen überlegen. Sie nach meinem persönlichen Dafürhalten deswegen noch lange nicht zu bevorzugen, aber ich denke doch, dass wir uns zu eine Entwicklung hin zu einen imperialeren Machtverständnis der Exekutive bishin zu peseudeomonarchistischen Strukturen sehen werden.
Wie lange das Ganze gut gegangen ist ist völlig nebensächlich bei der Betrachtung der Tatsache, dass das System jetzt nicht mehr gut genug funktioniert und sich zwangsläufig korrigieren wird.
Genauso ist nebensächlich ob du diesen Entwicklungen bzw. die anstehenden Distrubitionen für schlecht ud böse hältst oder keine Alternive siehst / sehen willst.
Biden hat dann die Schleußentore geöffnet und die Schulden von 28 Billionen auf 36 Billionen erhöht, der Löwenanteil btw erst ab Mitte 2023.
Sprich, Trump und Biden sind für geschmeidigte 44% (!!) der US Gesamtverschuldung verantwortlich. In 8 Jahren.
Die Zinslast hat sich unter Biden dabei von gut 500 Milliarden US-$ auf fast 1 Billionen US-$ effektiv verdoppelt. Schlicht weil die Zinsen für US-Staatsanleihen steigen und der Markt jenseits von FED Eingriffen die Wand am Ende des Tunnels erahnt.
Aber klar, just spent more und denke nicht an morgen. Die Realität hat noch jeden eingeholt.
Springender Punkt aber, in unserer Schnelllebigen Zeit hat unsere Gesellschaft heute mit der von vor vierzig Jahren verhältnismäßig wenig gemein. Technisch, kulturuell, politisch und sogar ethnisch. Von der alten Bundesrepublik oder Reagans Amerika exisitiert heute kaum mehr als von der UdSSR noch in Russland überlebt hat.
Für die Zukunft hat es daher sehr wenig Relevanz was vorgestern mal gewesen ist.
(14.02.2025, 13:20)Diogenes schrieb: Unser System funktioniert verdammt gut. Nenn mir ein Besseres.Unser System funktioniert in sehr vielen Bereich alles andere als gut und steuert ohne die skizzierten anstehenden Veränderungen auf den Kollaps zu. Wenigstens für das System der Vereinigten Staaten lässt sich jedoch mindestens spekulieren, dass sie dort zu einer Neuerfindung in der Lage sein werden. Wir hier in Europa weniger, aber das ist nicht Thema dieses Threads.
Ob es ein besseres System gibt hängt davon ab wie du ein besseres System definieren möchtest. Autoritätrere Systeme sind liberalen Demokratien in vielen Belangen überlegen. Sie nach meinem persönlichen Dafürhalten deswegen noch lange nicht zu bevorzugen, aber ich denke doch, dass wir uns zu eine Entwicklung hin zu einen imperialeren Machtverständnis der Exekutive bishin zu peseudeomonarchistischen Strukturen sehen werden.
(14.02.2025, 13:20)Diogenes schrieb: Nichts ist unvermeidlich. Die Institutionen der USA und auch der EU funktionieren verdammt gut. Seit 80 Jahren. Wir reformieren uns ständig. Marshall Plan, New Deal, Agenda 2010.Sie funktionieren eben nicht verdammt gut. Dieseits des Altantiks können unsere überalterten Gesellschaften können unsere sozialen Sicherungssysteme nicht mehr stemmen. Drüben haben sie das gleiche Problem mit anderen Ursachen.
Was ist denn an unserem Systrem so schlecht und böse? Und was ist denn die Alternative?
Wie lange das Ganze gut gegangen ist ist völlig nebensächlich bei der Betrachtung der Tatsache, dass das System jetzt nicht mehr gut genug funktioniert und sich zwangsläufig korrigieren wird.
Genauso ist nebensächlich ob du diesen Entwicklungen bzw. die anstehenden Distrubitionen für schlecht ud böse hältst oder keine Alternive siehst / sehen willst.
(14.02.2025, 13:20)Diogenes schrieb: WTF? die USA stehen so gut da wie keine andere Nation. Bidens Regierung war objektiv FUCKING AWESOME.Biden hat die Wirtschaft pump finanziert. Unter Trump ist die Verschuldung des Bundes von 20 auf 28 Billionen US-$ gestiegen, der Anstieg war im wesentlich Coronabedingt, ohne wäre man unter 25 geblieben.
Er hat die Arbeitslosigkeit gesenkt, die Inflation reduziert, die Armutsquote reduziert. https://www.americanprogress.org/article...g-economy/
Als versiffter Zivi war er für meinem Geschmack nicht links genug: Kostenlose Gesundheitsversorgung und einen 15 Dollar Mindeslohn hätte ich mir gewünscht.
Biden hat dann die Schleußentore geöffnet und die Schulden von 28 Billionen auf 36 Billionen erhöht, der Löwenanteil btw erst ab Mitte 2023.
Sprich, Trump und Biden sind für geschmeidigte 44% (!!) der US Gesamtverschuldung verantwortlich. In 8 Jahren.
Die Zinslast hat sich unter Biden dabei von gut 500 Milliarden US-$ auf fast 1 Billionen US-$ effektiv verdoppelt. Schlicht weil die Zinsen für US-Staatsanleihen steigen und der Markt jenseits von FED Eingriffen die Wand am Ende des Tunnels erahnt.
Aber klar, just spent more und denke nicht an morgen. Die Realität hat noch jeden eingeholt.