13.02.2025, 14:54
Deine komplette Argumentation spricht zwar gegen mittlere Kräfte, keins deiner Argumente ist so wiederlegbar, verkennt aber was sie sein sollten. Kavallerie.
Und genau dort würde sie, konsequent darauf ausgerichtet, ihre Stärken gegenüber Kette voll ausspielen können.
Gerade der zu Fronten erstarrte Krieg in der Ukraine zeigt doch wie essentiell reaktionsschnelle, strategisch verlegbare Kräfte sind. Beispiel Kursk, schwere Kräfte brechen durch, eine Kavallerie in der vollen Kampfkraft die der Boxer in der Rolle bieten könnte wäre direkt bis zum AKW durchgestoßen.
Die soll nicht auf dem frisch gepflügten Acker Feldstellungen angreifen ( von daher war das Beispiel meinerseits fehlleitend ), sondern über den Feldweg, den die Ketten freikämpfen, auf die Schnellstraße fahren und die Großstadt 100 km weiter, von der einzigen Brücke abschließen. Vernünftig geplant haben alle Kräfte im Raum dazwischen genug damit zu tun die langsameren Ketten in ihrem bedeutend langsameren Vorstoß zu bekämpfen.
Gerade Ukraine zeigt, gar nicht erst Frontlinien entstehen lassen, durch Minensperren kommt man nur schwer durch, sondern direkt konzentriert durchstoßen und tief in den Raum gehen. Eben nicht im binden von Truppen, sondern durch abschneiden derer Versorgung, Artillerie und Führung tief hinten. Mit den Boxern mit GMW und MG3 wird das nichts, das hab ich schon mehrfach gesagt.
Und genau dort würde sie, konsequent darauf ausgerichtet, ihre Stärken gegenüber Kette voll ausspielen können.
Gerade der zu Fronten erstarrte Krieg in der Ukraine zeigt doch wie essentiell reaktionsschnelle, strategisch verlegbare Kräfte sind. Beispiel Kursk, schwere Kräfte brechen durch, eine Kavallerie in der vollen Kampfkraft die der Boxer in der Rolle bieten könnte wäre direkt bis zum AKW durchgestoßen.
Die soll nicht auf dem frisch gepflügten Acker Feldstellungen angreifen ( von daher war das Beispiel meinerseits fehlleitend ), sondern über den Feldweg, den die Ketten freikämpfen, auf die Schnellstraße fahren und die Großstadt 100 km weiter, von der einzigen Brücke abschließen. Vernünftig geplant haben alle Kräfte im Raum dazwischen genug damit zu tun die langsameren Ketten in ihrem bedeutend langsameren Vorstoß zu bekämpfen.
Gerade Ukraine zeigt, gar nicht erst Frontlinien entstehen lassen, durch Minensperren kommt man nur schwer durch, sondern direkt konzentriert durchstoßen und tief in den Raum gehen. Eben nicht im binden von Truppen, sondern durch abschneiden derer Versorgung, Artillerie und Führung tief hinten. Mit den Boxern mit GMW und MG3 wird das nichts, das hab ich schon mehrfach gesagt.