12.02.2025, 13:55
Musk und DT führen die US-Regierung wie ein Einzelunternehmen ohne jede Kontrolle und Rücksicht nach Gutsherrenart. Was schon in den Firmen problematisch ist (Mitbestimmung?) wird es beim Staat noch mehr: denn dort sind nicht nur die Mitarbeitenden des Unternehmens existentiell betroffen, sondern zumindest alle Staatsbürger ...
Die FAZ ist sicher nicht "sozialistisch verseucht" - daher ganz interessant, was diese eher Unternehmensnahe Zeitung meint:
Die FAZ ist sicher nicht "sozialistisch verseucht" - daher ganz interessant, was diese eher Unternehmensnahe Zeitung meint:
Zitat: Politik funktioniert nicht wie ein Unternehmen. Das fängt beim Gewinnstreben an, das beim Staat durch das Gemeinwohl ersetzt ist. Er kann sich seine Produkte auch nicht aussuchen. Manches muss er machen, auch wenn er dazu weder den Willen noch die Fähigkeiten hat. Welches private Unternehmen hätte sich schon von jetzt auf gleich umorientiert und statt grüner Energien plötzlich wieder die Landesverteidigung nach vorne gestellt?(Kommentar von heute)
Der Staat kann in der Regel auch weniger Risiken eingehen. Wenn ein Unternehmen alles auf eine Karte setzt und scheitert, dann gehen die Kunden eben zur Konkurrenz. Der Staat hat aber keine Konkurrenz, die notfalls die Lücke füllen könnte. Er geht andererseits auch nicht so einfach pleite, was wiederum Konsequenzen für die Motivation der Mitarbeiter hat.