(Sonstiges) DT46 (Drohne) von Delair
#4
Delair entwickelt eine Drohne DT46 mit Hybridantrieb für die DGA Essais de Missiles
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 10. Februar 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250210.jpg]
Die Delair DT46 ist ein Beobachtungs-UAV mit festem und umschlagbarem Flügel, das mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist und bereits von den Artilleristen des französischen Heeres eingesetzt wird, die es mit dem CAESAr [LKW mit Artilleriesystem] kombinieren. Er kann verschiedene Nutzlasten aufnehmen und ist mit gesicherten Datenverbindungen ausgestattet. Seine Reichweite liegt bei etwa hundert Kilometern. Seine Ausdauer hängt von seiner Konfiguration ab.
Im VTOL-Modus (vertikaler Start und vertikale Landung) kann der DT46 mit einer Nutzlast von 5 kg 3,5 Stunden lang fliegen, also etwa 3 Stunden weniger als seine Version mit festem Flügel. Das könnte nicht ausreichen, wenn er von einem Schiff der französischen Marine aus eingesetzt werden soll.

Um den Anforderungen der französischen Rüstungsbehörde DGA EM (Direction générale de l'armement Essais de missiles) gerecht zu werden, hat sich Delair mit Ascendance, einem französischen Spezialisten für hybrid-elektrische Antriebstechnologie für die Luftfahrt, zusammengetan.

So haben Delair und Ascendance im Rahmen eines Projekts, das vom Innovationscluster Alienor im Auftrag der DGA EM durchgeführt und von der Agence de l'innovation de défense [AID] finanziert wird, einen Drohnen-Demonstrator entwickelt, der auf der DT46 basiert und mit dem Hybridantriebssystem „STERNA for UAV“ ausgestattet ist.

Da letzteres die Möglichkeit bietet, die Batterien im Flug aufzuladen, wird die Ausdauer des DT46 deutlich verbessert, da sie im VTOL-Modus von 3,5 Stunden auf über 5,5 Stunden ansteigt. Darüber hinaus ermöglicht dieser Hybridantrieb eine größere Flexibilität, da die Drohne in der Lage ist, Beobachtungsphasen mit langsamer Geschwindigkeit, während sie diskret ist [im Elektromodus], mit schnellen Phasen abzuwechseln.

Dieser hybride DT46 soll nach den in Biscarrosse geplanten Qualifikationsflügen im Laufe dieses Jahres an die DGA geliefert werden. „Er wird der DGA Essais de missiles sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringen und gleichzeitig auf innovative Weise auf die Herausforderungen der Modernisierung der Geräte des Zentrums reagieren“, argumentieren Delair und Ascendance in ihrer gemeinsamen Pressemitteilung.

Für letztere könnte dieser hybride DT46 aber auch für die französische Marine von Interesse sein, insbesondere für die Überwachung von Seegebieten. „Derzeit werden diese Aufgaben von Booten ausgeführt, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Projekt sieht vor, die Möglichkeit zu prüfen, sie durch Drohnen zu ersetzen, die sich viel schneller bewegen können“, sagte Thibault Baldivia, Mitbegründer von Ascendance, gegenüber der Tribune Toulouse.

„Diese neue Version des DT46 Hybrid-Drohnens soll unsere aktuelle Drohnenserie für Inspektionsmissionen über große Entfernungen sowohl auf See als auch an Land in zivilen und militärischen Kontexten ergänzen“, ergänzte Bastien Mancini, CEO von Delair.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
DT46 (Drohne) von Delair - von voyageur - 15.06.2022, 10:12
RE: DT46 (Drohne) von Delair - von voyageur - 22.06.2024, 16:18
RE: DT46 (Drohne) von Delair - von voyageur - 16.01.2025, 17:39
RE: DT46 (Drohne) von Delair - von voyageur - 11.02.2025, 16:20

Gehe zu: