10.02.2025, 23:53
(10.02.2025, 21:27)Kongo Erich schrieb: Dass ein Staatshaushalt nicht zwingend ausgeglichen sein muss, zeigt auch das Beispiel Japan, dessen Schuldenlast 2016 mehr als das Zweifache seines Bruttoinlandsprodukts betrug. Höher als das jeweilige Bruttoinlandsprodukt war der Bruttoschuldenstand auch in Italien (133 % des BIP) und in den Vereinigten Staaten (107 %).
Allerdings unterscheiden sich Japan und die USA in einem wesentlichen Punkt:
Japan hat die Schulden bei der eigenen Bevölkerung. Und da ist das ganze nichts anderes als eine Verteilerfrage. Innerhalb einer Volkswirtschaft kann es bei der Geldmenge keine "Überschuldung" geben, da ist lediglich die Frage von Interesse, wie sich die Geldmenge verteilt (Zitat): Das wohlhabende Japan hat seit Jahrzehnten eine hohe Staatsverschuldung. Eine Zahlungsunfähigkeit hat das Land dennoch nicht zu befürchten, da die Zentralbank die Regierung unterstützt. Auch andere Regierungen sollten ihre Ausgaben stärker am Gemeinwohl ausrichten, fordert der Berliner Ökonom Dirk Ehnts. (Zitat Ende - Quelle: bpb).
Interessante These aber auch in Japan hat man inzwischen erkannt dass man Schulden abbauen muss. Nur ist das auf dem aktuellen Niveau schon ziemlich schwierig geworden. Fast 20 Jahre hat die jap. Zentralbank den Basiszins im Minusbereich gehalten und so die stets steigende Schuldenlast wohlwollend flankiert. Trotzdem muss Japan aktuell fast 9% seines Staatshaushalts allein für die Zinsen einplanen. Die Folgen dieser Politik sieht man am nach Kaufkraft bereinigten BIP in Form von 30 Jahren Stillstand. In der Realität sieht es eben (leider) so aus dass ein Staat Geld wesentlich weniger effizient einsetzen kann als der durchschnittliche Unternehmer in der freien Wirtschaft. Deshalb muss ein Staat meines Erachtens möglichst niedrige Einnahmen und Ausgaben anstreben und nicht das Gegenteil. Nur so kann sich die Wirtschaft optimal entwickeln und Wohlstand schaffen. Und das hat Trump begriffen und seine Politik zielt auch in der Gesamtheit darauf ab diesen Weg zu bestreiten.
https://de.statista.com/statistik/daten/...-in-japan/
dagegen im Vergleich die USA und Deutschland
https://de.statista.com/statistik/daten/...n-den-usa/