10.02.2025, 16:19
Eine französische Forumsdiskussion
Im September hatte die niederländische Regierung angekündigt, dass die Bestellung von ASWF-Fregatten von 2 auf 4 Fregatten verdoppelt werden soll ... Einige jüngste Gerüchte lassen vermuten, dass es am Ende nur eine zusätzliche Fregatte sein könnte, also 3 Fregatten für die Niederlande ... kompensiert durch eine Investition in die begleitenden MSS-Drohnen?
Ich erinnere daran, dass auch Belgien Belgien seine Absicht mitgeteilt hat, von 2 auf 3 Fregatten umzusteigen.
Für Damen bedeutet das also:
--> Wahrscheinlich 6 ASWF-Fregatten für beide Länder (4+2 oder 3+3) ... möglicherweise maximal 7.
--> Dann ab 2034 4 FuAD für die Niederlande
https://premium.marineschepen.nl/bestell...n-onzeker/
Teilweise hinter den Kulissen, denn beispielsweise der Staatssekretär für Verteidigung, Gijs Tuinman, erklärte auf der Pariser Marineausstellung Euronaval in diversen Gesprächen mit der Industrie, dass ein Auftrag für zwei weitere Fregatten nicht sicher sei. Anstelle einer zweiten zusätzlichen Fregatte könne diese Kapazität „mit Innovation“ gefüllt werden, so die Argumentation.
...
Neben dem Wunsch nach mehr Innovation spielt auch der derzeitige Personalmangel eine Rolle bei dieser Haltung.
Nachdem die Pläne bei Personen aus der Marine und der Industrie auf Unglauben stießen, sorgten sie bei Marineschepen.nl für Besorgnis.
Kurz darauf wurde Marineschepen.nl von der Marine informiert, dass alle wieder auf derselben Seite seien und dass schließlich zwei weitere ASW-Fregatten bestellt würden. Das D-Wort sollte nicht lange auf sich warten lassen.
Allerdings erschien das D-Wort Anfang Februar nicht und die Diskussion scheint nicht gelöst zu sein, oder nicht zugunsten von zwei weiteren Fregatten.
Auf die Fragen von Marineschepen.nl in dieser Woche zur Position des Verteidigungsministeriums schrieb ein Sprecher des Verteidigungsministeriums, dass das Verteidigungsministerium "wie wir der Versammlung mitgeteilt haben, die Kapazität der ASWF erhöhen möchte. Die letzten Details müssen der Kammer noch über das D-Briefing mitgeteilt werden. Wir können dies im Moment nicht vorwegnehmen.
"Wir möchten betonen, dass wir bei der Beschaffung dieser Kapazität ausdrücklich Innovationsmöglichkeiten und nicht geregelte Elemente berücksichtigen werden.
Während die Verteidigungsbehörde selbst in verschiedenen Dokumenten zuvor einen Auftrag für zwei zusätzliche Fregatten erwähnt hat, wird diese Zahl in der obigen Antwort nicht wiederholt.
Im September hatte die niederländische Regierung angekündigt, dass die Bestellung von ASWF-Fregatten von 2 auf 4 Fregatten verdoppelt werden soll ... Einige jüngste Gerüchte lassen vermuten, dass es am Ende nur eine zusätzliche Fregatte sein könnte, also 3 Fregatten für die Niederlande ... kompensiert durch eine Investition in die begleitenden MSS-Drohnen?
Ich erinnere daran, dass auch Belgien Belgien seine Absicht mitgeteilt hat, von 2 auf 3 Fregatten umzusteigen.
Für Damen bedeutet das also:
--> Wahrscheinlich 6 ASWF-Fregatten für beide Länder (4+2 oder 3+3) ... möglicherweise maximal 7.
--> Dann ab 2034 4 FuAD für die Niederlande
https://premium.marineschepen.nl/bestell...n-onzeker/
Teilweise hinter den Kulissen, denn beispielsweise der Staatssekretär für Verteidigung, Gijs Tuinman, erklärte auf der Pariser Marineausstellung Euronaval in diversen Gesprächen mit der Industrie, dass ein Auftrag für zwei weitere Fregatten nicht sicher sei. Anstelle einer zweiten zusätzlichen Fregatte könne diese Kapazität „mit Innovation“ gefüllt werden, so die Argumentation.
...
Neben dem Wunsch nach mehr Innovation spielt auch der derzeitige Personalmangel eine Rolle bei dieser Haltung.
Nachdem die Pläne bei Personen aus der Marine und der Industrie auf Unglauben stießen, sorgten sie bei Marineschepen.nl für Besorgnis.
Kurz darauf wurde Marineschepen.nl von der Marine informiert, dass alle wieder auf derselben Seite seien und dass schließlich zwei weitere ASW-Fregatten bestellt würden. Das D-Wort sollte nicht lange auf sich warten lassen.
Allerdings erschien das D-Wort Anfang Februar nicht und die Diskussion scheint nicht gelöst zu sein, oder nicht zugunsten von zwei weiteren Fregatten.
Auf die Fragen von Marineschepen.nl in dieser Woche zur Position des Verteidigungsministeriums schrieb ein Sprecher des Verteidigungsministeriums, dass das Verteidigungsministerium "wie wir der Versammlung mitgeteilt haben, die Kapazität der ASWF erhöhen möchte. Die letzten Details müssen der Kammer noch über das D-Briefing mitgeteilt werden. Wir können dies im Moment nicht vorwegnehmen.
"Wir möchten betonen, dass wir bei der Beschaffung dieser Kapazität ausdrücklich Innovationsmöglichkeiten und nicht geregelte Elemente berücksichtigen werden.
Während die Verteidigungsbehörde selbst in verschiedenen Dokumenten zuvor einen Auftrag für zwei zusätzliche Fregatten erwähnt hat, wird diese Zahl in der obigen Antwort nicht wiederholt.