10.02.2025, 08:11
(10.02.2025, 07:22)alphall31 schrieb: Wenn ich in den EP14 schaue gibt es kein Personalproblem.Selbstverständlich gibt es ein Personalproblem. Das Durchschnittsalter der Truppe ist zu hoch, und die höheren Dienstgrade sind überrepräsentiert.
(10.02.2025, 07:22)alphall31 schrieb: Wie sollten Wehrpflichtige denn das Personalproblem lösen wenn uns SaZ fehlen ? Natürlich entscheiden sich aus der Wehrpflicht heraus immer einige zu verlängern . Aber wenn sich jeder zehnte oder fünfzehnte entscheidet Saz zu werden ist das Verfahren ziehmlich kostspielig.Die Wehrpflicht leistete seinerzeit einen spürbaren Beitrag zur Personalgewinnung. Und was die Kosten anlangt, sind noch andere Vorteile in Rechnung zu stellen, v.a. das Hervorbringen einer Personalreserve. Daran scheitern die meisten Berufsarmeen.
(10.02.2025, 07:22)alphall31 schrieb: Mit Demokratie brauch man keinem mehr kommen nachdem was hier geboten wird in letzter Zeit..Soso.
Der Witz ist ja, dass der Soldatenberuf seit 2022 an Ansehen gewonnen hat, weil wieder mehr Menschen im Bewusstsein haben, dass Demokratie und Freiheit auch von Außen bedroht sein können. Letztes Jahr gab es laut Pistorius 15% mehr Bewerber bei der Bundeswehr. Es reicht halt nur nicht, um dorthin zu kommen, wohin Gesellschaft und Armee kommen müssen.