09.02.2025, 17:36
(09.02.2025, 17:16)Frank353 schrieb: Das war mir nicht klar, da es ja keine Hubschrauber mehr gibt und das Bugsonar wahrscheinlich nicht leistungsfähig genug. Für mich ist das eigentlich das Problem der Modernisierung. Zwei Hangars, keine Hubschrauber.
Diese ganze Hubschrauberthema ist eine reine Nebelkerze - mal wieder. Natürlich bekommt man einen NH90 + einen UAV auf eine F123, man muss es nur wollen und umsetzen. Hätte man sich statt NH90 für eine Wildcat entschieden, wäre das Problem nicht existent.
Nirgendwo ist es eine physikalische Gesetzgebung, dass ein NH90 nicht in den Hangar einer F123 passt - wenn dem doch so sein sollte, hilft ein wenig Stahlbau.
Wenn man sich trauen würde, wäre in NH90 überhaupt kein Problem und in Verbindung mit einem Schleppsonar und ggfs. einem UAV eine potente Lösung im internationalen Vergleich. Die niederländischen ASWF als dezidierte ASW-Einheiten fahren n.m.K. auch nur mit einem NH90 und einem UAV herum in den nächsten Dekaden.
Viel schlimmer ist doch eher der Zulauf der Sea Tiger inkl. der mal wieder Step-by-Step Herstellung des Sollzustandes, der garantiert nicht bis 2035 abgeschlossen ist. Bis dahin reißt der Sea Tiger von den Fähigkeiten her ein "ASW-Loch" in alle Fregattenklassen der Deutschen Marine - und das ist aus meiner Sicht der eigentliche "Skandal".
Aus dem Rüstungsbericht 2022:
Zitat:Die Auslieferung
ist für den Zeitraum Ende 2025 bis Anfang 2030 geplant. Der MRFH wird das Luftfahrzeug (Lfz)-Muster SEA LYNX Mk88A ab dem Jahr 2026 ablösen und als Bordhubschrauber auf den Fregatten F124, F125 und zukünftig auch auf der F126 zum Einsatz kommen.
Zum Erreichen der vollen Leistungsfähigkeit ist zu einem späteren Zeitpunkt ein Hochrüsten von Step 3 auf Step 4 (Link 22/GPS M-Code) geplant. Das Erreichen der Anfangsbefähigung der Marine (Unter- und Überwasserseekriegsführung) ist für das Jahr 2027 vorgesehen.
Das heißt, in den Jahren, in denen die Marine gerne kriegstüchtig sein möchte (ab 01.01.2029 ff) stehen weder alle Sea Tiger zur Verfügung noch sind diese scheinbar Fähigkeits-technisch dort, wo sie für den "dreidimensionalen Seekrieg" sein müssten.
Die ganze Causa toppt eigentlich nur noch die Ausschreibung für die Integration des NH90 auf F124:
Zitat:Datum des Beginns: 01/10/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2030
Also werden auch nicht alle F124 bis dahin für NH90 befähigt sein.
"Eigentlich" müsste man sofort alle F123 im Rahmen SdEV im Bereich Hangar auseinandernehmen und zumindest Platz für einen Sea Tiger schaffen. Von der Zeitachse her sind scheinbar die F123 SdEV Schiffe die einzigen, die bis 2029 sowohl von borgeigenen Sensoren und Effektoren her betrachtet als dann auch mit Sea Tiger den Namen "ASW Fregatte" verdienen.