(EMA) EFS (Éléments français au Sénégal)
#8
Entlassung der senegalesischen Mitarbeiter zum 1. Juli
OLJ (französisch)
AFP / 9. Februar 2025 um 10:22 Uhr
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...605950.jpg]
Eine französische Flagge. AFP-Archivfoto
Brigadegeneral Yves Aunis, Kommandant der französischen Streitkräfte in Senegal, hat den regionalen Arbeitsinspektor in Senegal über eine Entlassung „zum 1. Juli 2025“ aller senegalesischen Einsatzkräfte der EFS informiert, im Hinblick auf die angekündigte Schließung der französischen Militärstützpunkte, wie aus einem am Samstag von der senegalesischen Presse veröffentlichten Schreiben hervorgeht.

Die Echtheit dieses Schreibens vom 27. Januar wurde AFP am Samstag von einer französischen Militärquelle bestätigt. Der senegalesische Präsident Bassirou Diomaye Faye, der 2024 mit einer Agenda des Umbruchs an die Macht kam, kündigte das Ende jeglicher französischer und ausländischer Militärpräsenz auf nationalem Boden im Jahr 2025 an.

„Zur Umsetzung dieser Entscheidung finden Sie im Anhang die Liste der 162 Einsatzkräfte, die von den EFS (...) mit unbefristeten Verträgen beschäftigt werden und deren Entlassung zum 1. Juli 2025 geplant ist“, schreibt der Kommandant der französischen Streitkräfte in Senegal (EFS). Brigadegeneral Yves Aunis bittet in diesem Schreiben um die „Unterstützung“ des regionalen Arbeitsinspektors in „dieser Situation höherer Gewalt, die sich den EFS aufdrängt“.

Die französischen Militärstützpunkte in Dakar und Umgebung beschäftigen direkt 162 Einsatzkräfte und lassen insgesamt zwischen 400 und 500 Personen über Subunternehmerfirmen arbeiten. Mitte Januar demonstrierten mehrere hundert senegalesische Zivilisten in Dakar und forderten gute Entlassungs- und Wiedereingliederungsbedingungen.

Als die Nachrichtenagentur AFP ihn damals befragte, versuchte Brigadegeneral Yves Aunis zu beruhigen. Er hatte angegeben, dass der französische Staat als Arbeitgeber „sich der menschlichen Herausforderungen und der Auswirkungen auf die senegalesischen Familien sehr bewusst sei, dass er sich an das senegalesische Arbeitsrecht halten werde, dass aber die Abgangsbedingungen gut sein sollten“.

Der Senegal blieb nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1960 einer der sichersten afrikanischen Verbündeten Frankreichs, der ehemaligen dominierenden Kolonialmacht in Westafrika. Aber die neuen Machthaber, die seit 2024 im Amt sind, haben versprochen, Frankreich im Namen einer wiedererlangten Souveränität von nun an wie andere ausländische Partner zu behandeln.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: (EMA) EFS (Éléments français au Sénégal) - von voyageur - 09.02.2025, 16:28

Gehe zu: