08.02.2025, 01:11
Zitat:Es ist generell das Problem des öffentlichen Dienstes, dass man nur mit einer Ausbildung halt nichts verdient. Der erfahrene Flugzeugtechniker könnte in der freien Wirtschaft halt ganz andere Summen verdienen. Mit A6, der auch nur wenige vorbehalten ist, wird man halt nur Idealisten halten können.
Man wird halt als das bezahlt was man ist , Anfänger im Beruf . Dafür bekommt man schon während der Ausbildung volles Geld und im laufe der Jahre kommt man problemlos an zivilen Verdienst ran.
Zitat: Mir geht es nicht um Leistungsbewertung. Und genau dein letzter Absatz zeigt das Problem, welches ich sehe. Er kann nicht Feldwebel werden, aufgrund seiner Eignung oder freier Dienstposten. Warum sollte er also bleiben?
Steht ihm als Unteroffizier aber die Möglichkeit zur Verfügung Optiker zu lernen ( Optroniker was auch immer der Beruf ist wenn man die Optiken wartet, kalibriert), oder den Beruf der für die Waffenanlage zuständig wäre, oder den für die Feuerleitung oder die Funkanlage zuständig ist, hätte er einen Grund. Er würde trotzdem um dies Beispiel zu wählen trotzdem nicht zur Inst. welchseln, sondern
Was soll sich den jetzt geändert haben , wenn er vorher nicht geeignet war führungsverantwortung zu übernehmen