(Luft) MAWS (Maritime Airborne Warfare System)
Es gilt halt der unveränderte Plan, mit den Franzosen zusammen einen europäischen MPA auf Basis A31x zu beschaffen als Nachfolger der P-3. Die P-8 wurden aus der Not beschafft, dass die P-3 nicht mehr zu betreiben waren. Sie wurden aber immer als Übergangslösung bezeichnet.

Das ist aber eben nur der offizielle Plan, weil er weiterhin bestand hat. Man hat ihn halt nicht geändert. Das heißt aber nicht, dass es auch so kommen wird. Irgendwann wird der Punkt kommen, indem die Freigabe einer weiteren Finanzierung für MAWS hinterfragt werden wird, angesichts der komfortablen Übergangslösung. Das wird dann eine politische Frage werden: Beschaffungskosten vs. D/F-Industrieförderung.

Meine persönliche Ansicht wäre allerdings, dass ein Flottenaufwuchs mit einem zweiten Muster keine schlechte Option wäre, insbesondere dann nicht, wenn FCAS wirklich als Verbund (system of systems) kommen sollte.
Die P-8 könnten dann exklusiv im Nordmeer mit den dortigen NATO-Partnern eingesetzt werden, während zusätzliche MAWS-MPAs für Ostsee und Expeditionseinsätze im Süden beschafft werden können. Perspektivisch könnten letztere dann irgendwann auch die Poseidons ersetzen, falls sie sich bis dahin als entsprechend geeignet erweisen, ggf. auch bereits in einer upgedateten Form gegenüber den jetzt von Frankreich geplanten Fliegern. Das wäre dann aber nicht in 10, sondern in 20-30 Jahren an der Reihe und böte für unsere Industriekompetenz und -auslastung eine langfristige Perspektive.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: MAWS (Maritime Airborne Warfare System) - von Broensen - 06.02.2025, 14:34

Gehe zu: