03.02.2025, 21:06
(03.02.2025, 20:39)DeltaR95 schrieb: Eine Versorgung der baltischen Staaten über Land, See und Luft im diskutierten Szenario (Russland erobert und hält die Suwalki-Lücke) scheidet somit effektiv aus. Was bleibt da anderes, als entweder "unter der See" bzw. Aufbau großer Depotbestände?Ja, Tunnel wären eine Lösung. Dann aber auch direkt mit Verbindung zum Fehmarnbelttunnel und dort Anschlusszug nach Dover.

Zitat:Durchkämpfen über See geht in diesem Szenario nur mit massivem Kräfteeinsatz und der militärische Nutzen in einem Konflikt mit Russland wäre was? Das man dauerhaft einen Brückenkopf halten, versorgen und verteidigen muss?Es gibt so viele denkbare Entwicklungen, dass ich mir nicht die Option nehmen lassen würde, in einigen Phasen eines potentiellen Kriegsverlaufs auch eine Option über die Ostsee ins Baltikum zu haben.
Zumal diese Option ja noch nicht einmal besonders viel Geld kostet, da die Mittel dafür auch anderweitig benötigt werden.
Zitat:Da sollte man eher sicherstellen, dass soviel eigene Kräfte wie möglich aus dem "Kessel" entweichen und dann für einen Durchbruch in der Suwalki-Lücke zur Verfügung stehen.Auch für ein Dünkirchen-Szenario könnte im Zweifelsfall eine Fährverbindung aus dem Baltikum heraus sinnvoll sein.