03.02.2025, 19:54
(03.02.2025, 19:45)DeltaR95 schrieb: Man muss nicht an Kaliningrad vorbei und schafft einen großen Abstand zwischen sich und russischen Waffen, wenn man in Estland anlandet. Im Endeffekt ist es doch ganz einfach: Man nimmt die Positionen der russischen Anti-Schiffs-Wirkmittel und deren bekannte Reichweite, schlägt einen Kreis darum und fährt da lang, wo der Kreis nicht ist.
Materialtransport: Über Straße/Schiene nach Schweden, dann Schiffsverbindung von Kapellskär nach Naantali (FIN) oder direkt nach Estland. Einzige reale Bedrohung wären russische U-Boote, aber das sollte handhabbar sein.
Die Ostsee ist von Kaliningrad bis Kalmar "offen und einsehbar", wenn man in dem Szenar Russland zutraut, die Suwalki-Lücke zu erobern und zu halten, sollte man auch damit rechnen, dass Russland von Land aus den Schiffsverkehr vor Kaliningrad abriegeln kann bzw. zumindest teuer machen kann.
Das erschließt sich mir nicht - was ist mit den russischen Stützpunkten bei St. Petersburg? Die liegen da deutlich dichter dran als Kaliningrad an den Schifffahrtsrouten im Süden. Außerdem ist dass das russischen Kernland und nicht nur eine Enklave.