03.02.2025, 17:55
(03.02.2025, 17:42)Nightwatch schrieb: Die Grundannahme dürfte doch eher sein, dass die Kräfte im Baltikum entweder überrannt werden oder der Russe die Suwalki-Lücke auch nicht besetzen kann.Eine Schließung dieses Versorgungskorridors muss ja nicht zwangsläufig auch eine vollständige Besetzung sein. Auch eine Bedrohung durch Raketenbatterien, Shahed & Co. von Belarus und Kaliningrad aus, in Verbindung mit ein paar aus der Distanz bereits zerstörten Verkehrsknotenpunkten und einem noch umkämpften Luftraum, würde schon genügen, um eine Versorgung der baltischen Staaten auf diesem Weg defacto zu unterbinden.
Das Planspiel, dass der Russe über Tage/Wochen die Suwalki-Lücke erfolgreich gegen die polnische Armee hält und gleichzeitig aber die Nato-Truppen im Baltikum erfolgreich halten und noch verstärkt werden können, halte ich nicht für realistisch.
(03.02.2025, 17:42)Nightwatch schrieb: Und selbstredend sollte das Ziel sein das Baltikum möglichst rasch aus dem polnischen Raum mit adequaten Kräften zu entsetzenNatürlich sollte es das sein. Ob das Ziel aber sicher erreicht werden kann, ist eine andere Frage.
(03.02.2025, 17:42)Nightwatch schrieb: nicht den baltischen Kessel noch mit dem Seebataillon anzufüttern.Das Seebataillon böte ja nur Hilfestellung für die Logistikkräfte, die dann im großen Umfang dort Kräfte und Versorgung anlanden würden. Und auch das nur dann, wenn der Landweg nicht im ausreichenden Maße nutzbar sein sollte, der immer die erste Wahls sein muss. Aber eine Fähre zu requirieren geht sehr viel schneller als eine Eisenbahnstrecke zu reparieren.
(03.02.2025, 17:52)ede144 schrieb: Wer wettet darauf, dass Olaf da jetzt nicht eskalieren will und Aktionen in der Suwalki Gap vetoed.Dem wird da niemand ein Vetorecht zugestehen. Er könnte theoretisch die Drehscheibe Deutschland blockieren, aber das traue ich nicht einmal Mützenich und Stegner zu.