02.02.2025, 19:43
Zitat:Ich hätte ja nicht gedacht, dass du es noch mal schaffst, mir Jägerdivisionen schmackhaft zu machen
Man muss einfach nur jahrelang beharrlich vor sich hin bohren, bis alle hypnotisiert von Jäger-Divisionen stammeln

Zitat:Das wäre ein interessanter Ansatz, wenn man zugleich die Heimatschutzreserve und eine vorerst begrenzte Wehrpflicht aufbauen möchte. In Verbindung mit den mKr käme da womöglich langfristig ein Territorialheer als wirklich tragfähige Infanteriekomponente zustande.
Genau das wäre die Zielsetzung dieses Konzeptes. Eine Option zu schaffen, aus welcher man dann zunehmend / anwachsend Verbände wie die früheren Heimatschutz-Kommandos und Heimatschutzbrigaden aufbauen kann, wenn auch in einer neuen Struktur, um wie von dir beschrieben darin auch WDL aufzunehmen und möglichst organisch und evolutionär in die Aufgabe hinein zu wachsen.
Zitat:Nur blöd, dass die NATO 5-6 zusätzliche Brigaden von uns erwartet....
Die kann erwarten was sie will, wir haben es nicht und werden es zeitnah nicht haben.
Entsprechend wäre es wesentlicher, die real vorhandenen Brigaden durch eine Gesundschrumpfung des Gesamtkörpers wenigstens tatsächlich vollumfänglich einsatzfähig zu bringen. Aktuell ist da fast gar nichts wirklich kriegsfähig bzw. in einem echten Krieg durchhaltefähig. Wir benötigen Verbände mit mehr als 100% Materialbestand und mehr als 100% Personal, dann wären die kriegsfähig. So haben wir lauter Potemkinsche taktische Symbole, hinter denen keine Substanz steht.
Wir müssen mal endlich realistisch sein, so traurig das auch ist, und dies insbesondere in Bezug auf die mittleren Kräfte und welche Rolle sie in der Gesamtmaschinerie einnehmen können, mit der Betonung auf Können.