02.02.2025, 15:51
Vielleicht sollte man vor der Festlegung des Umfangs die Art der Abdeckung (offensiv, defensiv) definieren?
Mein Votum für die Abdeckung der Ostsee wäre:
- Nutzung der Dänischen Gewässer als Zugang Richtung Atlantik verhindern
- Verhinderung des Anlandens feindlicher Truppen an den Küsten
Dazu:
- Aufstellung von Küsten-U-Boot Flottillen mit Fähigkeit zum verdeckten Minenlegen
- Aufstellung von Küsten-Raketenbatterien (AShM / mobil und ergänzt verbunkert)
- Aufstellung von Küsten-Raketenbatterien mit System ähnlich dem indischen SMART (wenn die Unterwassersensoren ein U-Boot o.ä. erfassten, muss kein Luftfahrzeug die Waffe verbringen)
- Aufstellung von Küsten-Radarstellungen
- Wiederbelegung des Seekriegs aus der Luft (Aufklärung und Wirkung)
- Orbit-gestützte Überwachung (u.a. geostationär)
- Überwachung des elektromagnetischen Spektrums durch weitverteilte Stellungen
- Ausbringen eines SOSUS-Netzwerks zur Überwachung der kritischen Infrastruktur
- Wiedererlagen der Befähigung zum Minenkampf generell
Meine Annahme stützt sich darauf, dass man die Ostsee rein passiv "abriegeln" kann und die russische Flotte in ihren Häfen binden kann. Die Ostsee ist zu "gläsern", als dass Schiffe dort sicher operieren können, ohne massiv von den Küsten oder aus der Luft mit AShM großer Reichweite bedroht zu sein.
Warum also großartig Kräfte binden, wenn man es auch defensiv fahren kann?
Mein Votum für die Abdeckung der Ostsee wäre:
- Nutzung der Dänischen Gewässer als Zugang Richtung Atlantik verhindern
- Verhinderung des Anlandens feindlicher Truppen an den Küsten
Dazu:
- Aufstellung von Küsten-U-Boot Flottillen mit Fähigkeit zum verdeckten Minenlegen
- Aufstellung von Küsten-Raketenbatterien (AShM / mobil und ergänzt verbunkert)
- Aufstellung von Küsten-Raketenbatterien mit System ähnlich dem indischen SMART (wenn die Unterwassersensoren ein U-Boot o.ä. erfassten, muss kein Luftfahrzeug die Waffe verbringen)
- Aufstellung von Küsten-Radarstellungen
- Wiederbelegung des Seekriegs aus der Luft (Aufklärung und Wirkung)
- Orbit-gestützte Überwachung (u.a. geostationär)
- Überwachung des elektromagnetischen Spektrums durch weitverteilte Stellungen
- Ausbringen eines SOSUS-Netzwerks zur Überwachung der kritischen Infrastruktur
- Wiedererlagen der Befähigung zum Minenkampf generell
Meine Annahme stützt sich darauf, dass man die Ostsee rein passiv "abriegeln" kann und die russische Flotte in ihren Häfen binden kann. Die Ostsee ist zu "gläsern", als dass Schiffe dort sicher operieren können, ohne massiv von den Küsten oder aus der Luft mit AShM großer Reichweite bedroht zu sein.
Warum also großartig Kräfte binden, wenn man es auch defensiv fahren kann?