02.02.2025, 14:33
Zitat:Du meinst aber schon, dass die Heimatschutz-Regimenter dann der Jäger-Division als ihr nicht-aktiver Teil unterstellt werden? Oder siehst du das Konzept zwingend nur mit Wehrpflicht, so dass der Heimatschutz nochmal separat bestünde?
Das elegante wäre hier mMn, dass beides möglich ist und man sogar auf der Stelle zwischen beidem wechseln kann, sollte man eine ernsthafte allgemeine Wehrpflicht wieder durchführen. Die Heimatschutzregimenter könnten also fließend dieser Jäger-Division unterstellt werden, und/oder man hat sie noch zusätzlich. Da beides möglich ist, wäre man wesentlich flexibler in Bezug auf die unsichere Zukunft / Planbarkeit der real existierenden Bundeswehr. Stichwort real existierende Bundeswehr:
Zitat:Es wäre allerdings neben der DSK die zweite "spezialisierte" Division zu nur zwei "normalen". Bei nur zwei Brigaden je Division und den Holländern sowie X45, hätten wir allerdings genug Brigaden, um auch noch eine dritte dieser leichteren Panzerdivisionen aufzustellen.
In der Theorie ja, in der Praxis sind wir schon mit der Division 2025 praktisch ausgeblutet. Ohne massive Veränderungen halte ich es für unrealistisch, mehr als zwei solcher schlanker (nicht leichter, sondern kompakter schwerer) Divisionen mit Vollausstattung versehen vorzuhalten.
Besser zwei Divisionen mit Vollausstattung plus Reserve, statt drei mit unzureichender Ausstattung. Zudem wäre man dann weniger abhängig von den lieben Partnern und Verbündeten.
Zitat:Die mKrBg wären im Frieden selbstständige IKM-Großverbände mit allem, was sie brauchen organisch vorhanden, die im V-Fall dann der JgDiv die notwendige Qualität verleihen, während die Reserveregimenter die Quantität stellen.
Exakt so meinte ich es.