01.02.2025, 01:47
Unabhängig von spezifischen, lokalen Gegebenheiten dieses Einzelfalls ist der Luftraum der USA vergleichsweise überschaubar komplex. Kein Vergleich zu Europa. Hier ist viel mehr Action auf engem Raum, mehr verschieden kontrollierte Lufträume, mehr Übergaben kleineren Lufträumen, verschiedene Systeme und Arbeitsweisen, etc. Das haben die dort so nicht. Auch die militärischen Sperrzonen sind in den USA zumeist viel klarer, separierter, als hier.
Die Gehälter die in dem Tätigkeitsbereich weltweit gezahlt werden sind zudem derart attraktiv, dass es an der schieren Zahl der Bewerbungen nicht scheitern sollte. Die Auswahl ist sehr hart und es sollten daher eigentlich nur die Besten übrig bleiben. Die USA beschäftigen und benötigen auch erheblich weniger Fluglotsen als die Europäer. Insofern so pauschal nicht nachvollziehbar, warum hier Probleme bestehen, falls hier überhaupt Probleme bestehen. Piloten sind natürlich nochmal ein ganz anderes Thema. Aber das klingt ansonsten für mich eher wie ein schamloses, politisches Ausschlachten von solchen Unglücken in der MAGA üblichen "wir machen ab heute alles besser" Art. Also ab morgen dann in dem Fall..
Die Gehälter die in dem Tätigkeitsbereich weltweit gezahlt werden sind zudem derart attraktiv, dass es an der schieren Zahl der Bewerbungen nicht scheitern sollte. Die Auswahl ist sehr hart und es sollten daher eigentlich nur die Besten übrig bleiben. Die USA beschäftigen und benötigen auch erheblich weniger Fluglotsen als die Europäer. Insofern so pauschal nicht nachvollziehbar, warum hier Probleme bestehen, falls hier überhaupt Probleme bestehen. Piloten sind natürlich nochmal ein ganz anderes Thema. Aber das klingt ansonsten für mich eher wie ein schamloses, politisches Ausschlachten von solchen Unglücken in der MAGA üblichen "wir machen ab heute alles besser" Art. Also ab morgen dann in dem Fall..