01.02.2025, 00:46
(30.01.2025, 18:09)Milspec_1967 schrieb: Das kann aber dann auch jeder andere Fertiger...z.B. die ständig insolvente Meyer Werft.
Da können wir nen 300m MUSE bauen....
LPDs/JSSs bei Meyers in Papenburg bauen lassen und dann von Jmd anderem ausrüsten lassen könte doch ein Teil der Zukunftsperspektive für den jz teilverstaatlichten Konzerns. Da wären 350m Länge und 42m Breite (Wasserlinie) das Maximum. Damit wären selbst LHDs und Flügzeugträger möglich.
PS die genannten Dimensionen beziehen sich auf das große Dock (meist durch Kreuzfahrtneubauten belegt). Im kleinen sind aber auch 260m Länge und 35m Breite möglich. Und die schaffen pro Dock bei zivilen schiffen 2 im Jahr wenn sie unter volllast laufen, wodurch man davon ausgehen kann das sie mind. ein großes Kriegsschiff pro Dock und Jahr bauen könnten.
Da dieser Konzern mit den neuen Marinetankern (707) auch anfängt im Militärgeschäft Fuß zu fassen, wäre diese Option definitiv nicht außer acht zu lassen