31.01.2025, 03:15
Flügel bei Turbopropmaschinen sind generell kürzer. Man kann parallel zu Strekung des Rumpfes sicherlich auch statische Modfikationen am Flügel vornehmen um ein höheres Abfluggewicht zu erreichen. Das sind übliche Modifikationen die z.B auch bei dem A320XLR so durchgeführt wurden. Aber das würde natürlich negative Auswirkungen auf die taktischen Eigenschaften haben, da man die generelle Konstruktion des Flügels nicht so einfach ändert. Sehe da generell wenig Potential.
Bedarf an einem Flugzeug für große und schwere lasten besteht ja auch zivil, da die Antonow Flotte eher kleiner werden wird als größer. Würde da einfach mal abwarten was sich ergibt. ist ja keine akute Fähigkeitslücke. Schaut man sich den Dreamlifter oder die Versuche mit dem Beluga an sieht man in welche Richtung es gehen könnte. Ein belugaähnliches Modell auf A350F Basis sollte 90 bis 100t Nutzlast und eine ausreichende Reichweite haben.
Bedarf an einem Flugzeug für große und schwere lasten besteht ja auch zivil, da die Antonow Flotte eher kleiner werden wird als größer. Würde da einfach mal abwarten was sich ergibt. ist ja keine akute Fähigkeitslücke. Schaut man sich den Dreamlifter oder die Versuche mit dem Beluga an sieht man in welche Richtung es gehen könnte. Ein belugaähnliches Modell auf A350F Basis sollte 90 bis 100t Nutzlast und eine ausreichende Reichweite haben.