30.01.2025, 19:08
(30.01.2025, 15:23)KheibarShekan schrieb: @lime
Jo, ist ja auch nachvollziehbar. Öl ist ja ein Rohstoff mit globaler Nachfrage. Wenn die riesige Menge an russischem Öl vom Weltmarkt komplett verschwinden würde, würde der Ölpreis global deutlich steigen, wahrscheinlich eine Unterversorgung eintreten. Dieser globale Energiemarkt sucht aber mehrheitlich nach günstiger Energie. Daher gibt es zumeist auch einen Abnehmer für Öl, welches mit ein paar Prozent Discount gegenüber dem aktuellen Marktpreis gehandelt wird. Der Markt verschiebt sich, aber den Hahn abdrehen, dazu einen so großen Hahn, ist schon schwierig solange die Nachfrage weiter besteht. Daher wohl der Hebel, den Preisdeckel noch weiter zu reduzieren, um damit einen zusätzlichen Preisdruck zu erzeugen.
Das kann nicht funktionieren, solange auch nur ein Drittstaat auf der Welt bereit ist, russisches Rohöl zu importieren oder sanktionierte Güter an Russland weiterzureichen.
Russische Raffinerien oder Förderanlagen hier und dort mal anzugreifen, funktioniert ebenfalls nicht: Russland hat mehr als genug Kapazität, weshalb es im großen Stil exportiert. Diese Angriffe bewirken nur eine Selbstbeschädigung des Westens, weil die globalen Preise explodieren, Russland habe weiterhin seinen eigenen Bedarf decken kann, und die verringerten Exporte werden dann teilweise durch erhöhte Weltmarkpreise ausgeglichen.