Gestern, 00:43
LieberTee, wir reden aneinander vorbei.
Unter einem "XLUSV" versteh ich in etwa das, was die Amerikaner für ihr "ASW Continuous Trail Unmanned Vessel (ACTUV)" angedacht haben.
Sie brauchen auch dementsprechend nicht mehrere Aufgaben übernehmen, sondern können spezialisiert für eine Einzelaufgabe eingesetzt werden, die mit Abstand wichtigste wäre Schleppsonarträger.
Zur Selbstverteidigung genügt da CIWS mit eigenem Radar, also bspw. SeaRAM. Ansonsten hilft natürlich eine möglichst geringe Signatur.
Unter einem "XLUSV" versteh ich in etwa das, was die Amerikaner für ihr "ASW Continuous Trail Unmanned Vessel (ACTUV)" angedacht haben.
(25.01.2025, 21:41)LieberTee schrieb: Ein XLUSV .... also für mich heißt das FregattengrößeEin USV sollte natürlich immer so klein wie möglich ausfallen. Entscheidend für die Größe ist da mMn die Hochseetauglichkeit. Dementsprechend ist Fregattengröße überdimensioniert, eher OPV/Korvette.
Zitat:müsste imstande sein, für eine lange Zeit alleine auf See operieren zu können und dort viele Aufgaben autonom übernehmen können von Selbstverteidigung gegen verschiedene Gefahren bis Angriff auf verschiedene Gegner.Nein, so eine Einheit sollte mMn nicht alleine agieren, sondern im Verbund mit Fregatten/Zerstörer, U-Booten, MPAs, UAVs und insbesondere Tendern/Versorgern. Die Seeausdauer einer Korvette reicht da vollkommen aus.
Sie brauchen auch dementsprechend nicht mehrere Aufgaben übernehmen, sondern können spezialisiert für eine Einzelaufgabe eingesetzt werden, die mit Abstand wichtigste wäre Schleppsonarträger.
Zur Selbstverteidigung genügt da CIWS mit eigenem Radar, also bspw. SeaRAM. Ansonsten hilft natürlich eine möglichst geringe Signatur.
Zitat:Klein anfangen heißt: Ein USV nur für U-Boot-Abwehr oder USV-Abwehr beispielsweise, das für diesen Zweck ins Wasser gelassen wird, seinen Job erledigt und danach wieder zum Mutterschiff zurückkehrt. Oder ein USV zur Minenräumung. Oder ein Kamikaze-USV. Begrenztes Aufgabenspektrum, begrenzter Wirkungsradius ... ein solches System könnte man wagen zu entwickeln, da ist die Chance größer, dass am Ende was brauchbares bei rumkommt.Aber das ist doch exakt das, was Atlas mit ARCIMS macht und ich als kleineres USV genannt habe. Das ist aber nach allgemeiner Interpretation nicht das, was unter dem Namen FCSS vorgesehen ist, das scheint deutlich ambitionierter zu sein.
Zitat:Siehst du den Widerspruch? Doch, erst etwas Kleines zu entwickeln kann durchaus Sinn ergeben.Es geht bei der Größe nicht um ihren Einfluss auf die Herausforderungen bei der Entwicklung, die spielt dabei kaum eine Rolle. Es geht um die möglichen Einsatzzwecke und die sich daraus ergebende Komplexität. Dafür macht es keinen Unterschied, ob das Boot nun 12 oder 17m lang ist, sofern das 17m-Boot nicht mehr können soll als das 12m-Boot. FCSS soll aber offenbar mehr können als ARCIMS.
Ja genau, erst 12m, dann 17m .....