18.01.2025, 15:07
(18.01.2025, 14:31)Nightwatch schrieb: Schlicht die profane Idee, dass es nicht in Ordnung ist die europäischen Verteidigungsbudgets auf Kosten der USA kleinzuhalten.
Trump möchte, dass die Europäer ihre Verteidigung selbst organisieren und vor allem finanzieren, damit die USA die Finanzmittel anderer Stelle verwenden können. Sekundäre Effekte, dass Europa dann auch in den USA nachkaufen muss sind ein netter Bonus, das Volumen brauch man da nicht zu überschätzen.
Es gäbe da übrigens eine sehr viel günstigere Lösung für Europa: Eine Vereinbarung mit den USA ihnen jährlich 100 Milliarden zu zahlen und alles bleibt wie es ist.
Die USA müssten bei 5% BIP aber auch ihre eigenen (bereits hohen) Ausgaben noch weiter erhöhen. Das erstaunt, denn schließlich geht Trump der Ruf voraus, dass er vor allem als "Businessman" transaktional Sachen regeln will und die langjährige Rolle der USA als "international intervenierender Hegemon" auf ein isolationistisches Maß zurückstutzen will.
D.h. wenn es nur darum geht, dass alle das gleiche zahlen, dann wäre doch ein Ziel von 3.5% oder sogar 3% für alle, inkl. USA, realistischer, es sei denn, die NATO soll generell gestärkt und von der Schlagkraft her ausgebaut werden?