Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Libanon
Macron ruft dazu auf, die Umsetzung des Waffenstillstands im Libanon zu beschleunigen“.
OLJ (französisch)
Der französische Präsident kündigte eine neue internationale Konferenz in Paris „für den Wiederaufbau“ des Libanon an.
OLJ / am 17. Januar 2025 um 06h57, aktualisiert um 15h22
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...79686.jpeg]
Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht am 17. Januar 2025 bei einer Pressekonferenz im Präsidentenpalast in Baabda. Foto Mohammad Yassine/OLJ

Der französische Präsident Emmanuel Macron rief am Freitag in Beirut dazu auf, die Umsetzung des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah, der Ende November in Kraft trat und am 26. Januar ausläuft, zu „beschleunigen“. „Es wurden Ergebnisse erzielt (...), aber sie müssen beschleunigt und dauerhaft bestätigt werden. Wir brauchen einen vollständigen Rückzug der israelischen Streitkräfte, ein vollständiges Waffenmonopol der libanesischen Armee“, sagte der Staatschef bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem libanesischen Amtskollegen Joseph Aoun im Präsidentenpalast von Baabda.

Macron gratulierte seinem libanesischen Amtskollegen auch zur Beendigung des politischen Vakuums im Libanon: „Sie haben das politische Vakuum im Libanon beendet und bringen das Land auf den Weg der Erholung. Wir werden die internationale Gemeinschaft mobilisieren, um dem Libanon in allen Bereichen zu helfen“, betonte er und erneuerte das Engagement Frankreichs für die Libanesen und seine Unterstützung für ihr ‚Ziel eines souveränen Libanon‘. Emmanuel Macron kündigte in diesem Zusammenhang eine neue internationale Konferenz in Paris „für den Wiederaufbau“ des Libanon an.
„Der authentische Libanon ist zurückgekehrt“.

Der Libanon „muss sich von äußerer Einmischung fernhalten, das ist eine Bedingung für die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands“, fügte Herr Macron hinzu. „Wir werden die Armee weiterhin bei ihrem Einsatz im Südlibanon unterstützen und mit dem Libanon bei der Grenzziehung entlang der Blauen Linie zusammenarbeiten“, sagte er auch.

Lesen Sie auch Was Sie über das Exklusivinterview Macrons mit „L'Orient-Le Jour“ wissen sollten.

„Ich hoffe, dass Sie der ganzen Welt zeigen werden, dass die Libanesen wieder Vertrauen in ihr Land und ihren Staat haben und dass die Welt wieder volles Vertrauen in den Libanon haben muss, weil der wahre, authentische Libanon zurückgekehrt ist“, sagte der libanesische Präsident Joseph Aoun zu Präsident Macron. Nach dem Treffen der beiden Staatschefs fand ein erweitertes Treffen zwischen ihnen, dem Parlamentspräsidenten Nabih Berry und dem scheidenden Premierminister Nagib Mikati statt.
Neue Phase

Am frühen Morgen hatte der französische Präsident Emmanuel Macron gesagt, dass „die Dinge vorankommen, die Dynamik ist positiv“ in Bezug auf die Umsetzung des Waffenstillstands. Dies sagte er in einer Erklärung gegenüber Journalisten nach seinem Gespräch mit dem Stabschef der UN-Friedenstruppe im Libanon (UNIFIL), General Jean-Jacques Fatinet, und den Leitern des Mechanismus, der unter der Schirmherrschaft von Paris und Washington eingerichtet wurde, um die Umsetzung des Waffenstillstands zu überprüfen. Emmanuel Macron wurde nach seiner Landung in Beirut von Nagib Mikati und dem französischen Botschafter im Libanon, Hervé Magro, begrüßt.

Der französische Präsident kam kurz vor 7.00 Uhr in Beirut an, wo er mit verschiedenen libanesischen Politikern und Militärs zusammentreffen wird. Der Besuch findet eine Woche nach der Wahl von General Joseph Aoun zum Präsidenten der Republik Libanon und einige Tage nach der Ernennung von Nawaf Salam zum Premierminister statt.

„Ich freue mich, im Libanon zu sein, der in eine neue Phase eingetreten ist“, sagte Herr Macron zu den Journalisten vor Ort, berichtete eine Mitteilung des Serails. Er lobte die Arbeit von Nagib Mikati „in all diesen Jahren im Dienste aller Libanesen, insbesondere in der jüngsten schwierigen Zeit des Krieges.“ Er erinnerte daran, dass er mit den Mitgliedern des Komitees zur Überwachung des Waffenstillstands sowie mit Joseph Aoun, Nabih Berry und Herrn Mikati erneut sprechen werde.
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...76af9.jpeg]
Der französische Präsident Emmanuel Macron grüßt Passanten während seines Besuchs im Libanon im Beiruter Stadtteil Gemmayzé am 17. Januar 2025. Foto Lisa Goursaud/OLJ
Präsident Macron und die ihn begleitende Delegation besuchten am späten Vormittag den Beiruter Stadtteil Gemmayzé, wo sie mit Freiwilligen des Libanesischen Roten Kreuzes und Mitgliedern anderer humanitärer Organisationen zusammentrafen. Nächster Halt ist das Spendenzentrum Nation Station und dann die Drei-Doktoren-Schule im Stadtzentrum.
Auf dem Weg zu einem „ordnungsgemäßen Rückzug“ Israels aus dem Südlibanon.

Der scheidende Premierminister sagte, er habe mit dem französischen Präsidenten „die wirtschaftlichen Herausforderungen und den Wiederaufbau“ des Libanon nach dem zerstörerischen Krieg zwischen der Hisbollah und Israel besprochen. Laut Nagib Mikati zeigte der Chef des Élysée-Palastes „großes Verständnis für die libanesische Situation und versprach, die Arbeit und die Unterstützung für die neue Regierung fortzusetzen“, die von Nawaf Salam gebildet werden soll.

Lesen Sie auch Frankreichs Engagement in libanesischen Angelegenheiten: unsere Auswahl an Artikeln.

In Bezug auf den israelischen Rückzug aus dem Südlibanon und die Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens, das am 26. Januar ausläuft, sagte Mikati: „Ich denke, die Dinge bewegen sich auf einen ordnungsgemäßen Rückzug zum vereinbarten Zeitpunkt zu. Das Thema der israelischen Verstöße wird bei der Sitzung des Komitees zur Umsetzung der Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates, die 2006 den Krieg zwischen der Hisbollah und Israel beendete, angesprochen werden. „Die notwendigen Beschwerden werden eingereicht. Es gibt Versprechungen, dass die Verstöße mit dem Ende der 60 Tage aufhören werden. Ich hoffe, dass dies der Fall sein wird“, sagte der scheidende Premierminister.

Anschließend begab sich Herr Macron zum Präsidentenpalast in Baabda, um seinen neuen Amtskollegen zu treffen, der von den Abgeordneten des libanesischen Parlaments nach mehr als zwei Jahren Vakanz an der Spitze des Staates gewählt worden war. Emmanuel Macron wird auch in das Viertel zurückkehren, das am 4. August 2020 durch die riesige Explosion im Hafen von Beirut verwüstet wurde, wo er als Retter von einer Bevölkerung empfangen wurde, die gegen ihre damalige Führung aufgebracht war.
Die Explosion, die durch die Lagerung von mehreren Tonnen Ammoniumnitrat verursacht wurde, entstellte die libanesische Hauptstadt und forderte mehr als 220 Todesopfer. Der französische Präsident kehrte drei Wochen später zurück, um die politische Klasse zur Bildung einer Reformregierung zu bewegen, was diese jedoch nie einhielt.

Im Vorfeld seines Besuchs gab Emmanuel Macron dem Orient-Le Jour ein Exklusivinterview aus dem Élysée-Palast. „Der Aufschwung, den wir im Libanon erleben, ist eine unglaubliche Hoffnung“, sagte der französische Präsident unter anderem. Sein 12-stündiger Expressbesuch fällt mit dem Besuch des UN-Generalsekretärs Antonio Guterres zusammen, der am Donnerstagabend in Beirut eintraf, und es ist möglich, dass die beiden Männer sich vor Ort treffen werden, so eine französische diplomatische Quelle.

Die Reise des französischen Präsidenten soll seinem Amtskollegen Joseph Aoun, der vor einer Woche nach zweijähriger Vakanz zum Präsidenten der Republik gewählt wurde, und dem designierten Premierminister Nawaf Salam „helfen“, die Souveränität des Libanon zu konsolidieren, seinen Wohlstand zu sichern und seine Einheit zu bewahren“, erklärte der Élysée-Palast. „Im Libanon hat sich die Situation innerhalb weniger Monate von einer dramatischen Eskalation zu einer Situation der Hoffnung auf eine mögliche Erholung gewandelt. Dies ist eine Dynamik, zu der Frankreich stark beigetragen hat“, betonte eine französische diplomatische Quelle. Sie fügte hinzu, dass Nawaf Salam, ein angesehener internationaler Richter, „eine internationale Aura genießt und eine echte Reformfigur darstellt“, aber sie meinte, dass „diese Hoffnung“ noch „mit einer Regierung und Reformen“ konkretisiert werden müsse.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: