(Europa) Irische Streitkräfte
#5
Regierung will über 400 Millionen Euro für gepanzerte Fahrzeuge für die Streitkräfte ausgeben
Irish miroir
In den kommenden Monaten sollen bis zu 100 Fahrzeuge angeschafft werden

Michael O'Toole, Korrespondent für Kriminalität
05:00, 12. JAN 2025
Aktualisiert 12:39, 12. JAN 2025
[img][Bild: https://i2-prod.irishmirror.ie/incoming/...227101.jpg][/img]
Das Piranha 8X8-Panzerfahrzeug
Die Regierung wird fast eine halbe Milliarde Euro ausgeben, um den irischen Streitkräften dringend benötigte neue Panzerfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.
Der Irish Mirror hat erfahren, dass im Rahmen des Mega-Deals wahrscheinlich bis zu 100 Fahrzeuge gekauft werden – das könnte mehr als 400 Millionen Euro kosten.
Ein Insider sagte: „Das Geld ist gut angelegt, wenn es das Personal für die kommenden Jahrzehnte schützt.“
Ein spezieller Ausschuss aus Angehörigen der Streitkräfte und leitenden Beamten prüft derzeit mögliche Ersatzfahrzeuge für die derzeit genutzten Fahrzeuge.
Die Entscheidung über die zu kaufenden Fahrzeuge wird voraussichtlich in den kommenden Monaten getroffen – die Auslieferung wird jedoch frühestens in zwei Jahren erfolgen.

Die Fahrzeuge sollen die derzeitige Flotte von 80 gepanzerten Mowag Piranha III-Fahrzeugen und 27 leichten taktischen RG-32-Fahrzeugen ersetzen. Die Mowag Piranhas wurden erstmals 2002 in Dienst gestellt und waren in Syrien, im Libanon, im Tschad und in Eritrea im Einsatz.

Obwohl die Mowag Piranhas kürzlich für 68 Millionen Euro überholt wurden, sind sich Armee und Beamte einig, dass sie ersetzt werden müssen – eine Empfehlung, die eines der Schlüsselelemente der Kommission für die Streitkräfte war, die 2022 Bericht erstattete und von der Regierung angenommen wurde.
[Bild: https://i2-prod.irishmirror.ie/incoming/...226314.png]
Der Serval-Panzerwagen
Der Vorstand prüft nun die Optionen für das Austauschprogramm, und ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte: „Es gibt keine Entscheidungen in Bezug auf Umfang oder Anzahl. Es werden keine Details veröffentlicht, bis die Genehmigungsverfahren für Entscheidungen gemäß dem Public Spending Code abgeschlossen sind.“

Mehrere Quellen berichteten dem Irish Mirror jedoch, dass davon ausgegangen wird, dass in den nächsten Monaten eine endgültige Entscheidung getroffen und die Aufträge vergeben werden.

Uns wurde aus verschiedenen Quellen berichtet, dass es mehrere Bewerber für das neue Paket gibt, das wahrscheinlich Fahrzeuge unterschiedlicher Größe umfassen wird, darunter gepanzerte Fahrzeuge und leichte taktische gepanzerte Fahrzeuge (LTAV).

Zu den Fahrzeugen gehören:
Der Mowag Eagle
Wie die Piranhas wird auch der Eagle vom Schweizer Hersteller Mowag hergestellt. Es handelt sich um ein leicht gepanzertes Aufklärungs- und Patrouillenfahrzeug, das von Deutschland, der Schweiz, Dänemark und Luxemburg eingesetzt wird.
Er kann einen Fahrer und vier Soldaten transportieren. Er ist mit einem schweren Maschinengewehr ausgestattet, das ferngesteuert abgefeuert werden kann.
Teile der Streitkräfte haben ihn bereits eingesetzt. Im Jahr 2020 nutzten Mitglieder des Elite-Army-Ranger-Wing ihn bei der Zusammenarbeit mit deutschen Spezialeinheiten in Mali. Sie waren auf einer gemeinsamen Patrouille, als sie in einen Hinterhalt islamischer Kämpfer gerieten. Ein Sprengsatz explodierte in der Nähe des irischen Teams – aber die Panzerung des Eagle rettete sie vor schweren Verletzungen oder dem Tod. Kosten: ca. 900.000 €.

Der Serval
Der in Frankreich hergestellte Serval ähnelt dem Eagle. Er ist für Aufklärungs- und Patrouilleneinsätze vorgesehen. Er hat eine etwas schwerere Panzerung und ist mit ferngesteuerten Waffensystemen und Maschinengewehren ausgestattet. Kosten: 1,2 Millionen €.

Der VBCI
Auch dieses Fahrzeug wird in Frankreich hergestellt und soll die 80 Mowag Piranhas direkt ersetzen. Dieser gepanzerte Truppentransporter bietet Platz für neun Soldaten und eine zweiköpfige Besatzung. Er ist stark gepanzert und kann Minen- und IED-Angriffen standhalten. Er ist mit einer 25-mm-Kanone und 7,62-mm-Maschinengewehren bewaffnet. Kosten: ca. 3,5 Millionen Euro.

Der Mowag Piranha V.
Die modernere Version des Piranha III. Er hat eine Besatzung von drei Personen und kann acht Soldaten transportieren. Er verfügt über einen erhöhten Schutz vor Minen und Sprengfallen und kann mit einer 3[0]-mm-Maschinenkanone oder einem 12,7-mm-Maschinengewehr bewaffnet werden. Kosten: ca. 4 Millionen Euro.

Der Boxer

Das in Deutschland und den Niederlanden hergestellte gepanzerte Kampffahrzeug erfreut sich bei Armeen in Europa und weltweit zunehmender Beliebtheit. Es ist schwer gepanzert, was bedeutet, dass es mit einem Gewicht von 40 Tonnen mehr als doppelt so schwer ist wie der Piranha. Es handelt sich um ein modulares Design, was bedeutet, dass es Dutzende verschiedener Varianten geben kann, von Truppentransportern über Kommandofahrzeuge bis hin zu Krankenwagen.

Wenn Irland sie kauft, würden sie sich wahrscheinlich für die Variante des Truppentransporters entscheiden. Er wäre wahrscheinlich mit einer Kanone oder schweren Maschinengewehren bewaffnet. Kosten: Bis zu 8 Millionen Euro pro Stück.

Nachricht vom geplanten Kauf gepanzerter Fahrzeuge für die Armee kommt nur wenige Wochen, nachdem die Regierung ein 91 Millionen Euro teures Hubschrauberprogramm für das Air Corps angekündigt hat.

Die Streitkräfte sollen 2027 vier Militärhubschrauber vom Typ Airbus H145M erhalten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Irische Streitkräfte - von voyageur - 16.12.2023, 15:23
RE: Irische Streitkräfte - von voyageur - 05.06.2024, 14:09
RE: Irische Streitkräfte - von voyageur - 19.06.2024, 15:17
RE: Irische Streitkräfte - von Schneemann - 05.01.2025, 11:28
RE: Irische Streitkräfte - von voyageur - 16.01.2025, 18:45
RE: Irische Streitkräfte - von FJ730 - 13.04.2025, 12:30

Gehe zu: