12.01.2025, 15:29
(12.01.2025, 10:23)Jason77 schrieb: Gerade unbemannte Systeme eignen sich doch ideal um dieser Art der Kriegsführung was entgegen zu setzten.
Das ist richtig, aber es macht normalerweise wenig Sinn, Kriegsgerät für einen Bedarf zu Friedenszeiten zu kaufen, sondern man ermittelt einen Bedarf, den man im Hinblick auf einen möglichen Ernstfall für notwendig hält, und das was man dann hat sollte solche Patroullien-Aufgaben locker mit übernehmen können.
Und das kann mir doch keiner erzählen, dass das nicht ginge. Deutschland, Polen, Litauen, Estland, Finnland, Schweden und Dänemark hätten dafür zusammen 60 Schiffe, Faktor 3 macht 20 Schiffe die ständig die Ostsee kontrollieren können. Es ist eine politische Frage, ob man das will, keine der fehlenden Möglichkeiten, dafür brauchen wir kein FCSS.
(Kann jemand die Überschrift korrigieren?)