09.01.2025, 08:33
Man sollte halt die ganze Debatte nicht zu sehr auf Panzer vs Panzer beschränkt sehen. Ich nannte ja schon explizit das Wirken gegen gehärtete Stellungen der Infanterie, was die wesentlichste Aufgabe wäre.
Und hier zeigte die schon genannte niederländische Studie klar auf, dass spezifisch in Bezug auf diese Aufgabe (Infanterie aus einem Gebäude heraus schießen etc) eine 35mm oder 40mm deutlich besser sind als eine 30mm und auch der Munitionsverbrauch insgesamt gerechnet dann keinen Vorteil für die 30mm bedeutet, da diese dann immer deutlich mehr Munition für die gleichen Effekte benötigt.
Denn was für Ziele soll eine MK den überhaupt bekämpfen?
Für Ziele die frei und offen treffbar sind, benötigt man nicht zwingend eine 30mm, hier wären auch kleinere Kaliber immer noch ausreichend oder aufgrund der Munitionsmenge sogar noch vorteilhafter.
Verdichtung der Luftabwehr - hierfür ist die 30mm zwar sehr gut, aber die Frage ob man damit gegen kleine schnelle Drohnen wirken kann die in großer Anzahl aus unterschiedlichen Winkeln angeflogen kommen, zudem auch noch eventuell sehr bodennah, hängt halt nicht allein von der MK ab, sondern insbesondere auch vom Gesamtsystem (Sensoren, Elevation, Geschwindigkeit mit welcher die MK auf neue Ziele ausgerichtet werden kann usw usf)
Bekämpfung leicht gepanzerter Fahrzeuge, insbesondere Bodendrohnen: auch hier reicht eigentlich ein kleineres Kaliber.
Bekämpfung mittlerer feindlicher Panzerfahrzeuge: hier reicht die 30mm und man benötigt kein größeres Kaliber, aber wieviele solche Fahrzeuge sollen denn da bitte auftreten, dass man real diese Mengen an Munition dafür zwingend benötigt? Kein SPz kommt dazu auch nur dutzende feindliche Schützenpanzer abzuschießen.
Bekämpfung besser geschützter Panzerfahrzeuge: unter Exkludierung der Kampfpanzer reicht hier eine 30mm frontal bereits heute eigentlich nicht mehr und wird dies in Zukunft auch nicht mehr.
Bekämpfung von Infanteriestellungen: hierfür ist die 30mm ideal.
Bekämpfung von gehärteten Infanteriestellungen: hierfür ist die 30mm oft ausreichend bzw. geeignet, hat hier aber keine Vorteile gegenüber einer 35mm.
Das heißt, die 30mm ist eine Generalisten-MK, mit der im Prinzip alles abgedeckt werden kann, die aber eben nicht so vorteilhaft und überlegen ist gegenüber anderen MK Kalibern wie man das oft propagiert.
Man hat mehr Munition, dafür aber Nachteile gegen gehärtete Stellungen und moderne Schützenpanzer, man hat wiederum weniger Munition als ein 25mm Kaliber, die effektive Reichweite steht ebenfalls zwischen den kleineren und größeren Kalibern usw.
Schlussendlich ist die 30mm hervorragend, aber rein persönlich und insbesondere in die Zukunft gedacht halte ich die 35mm oder eine völlig neue Art von MK für deutlich besser.
Verbleibt der Punkt, dass SPz ja immer mit KPz zusammen kämpfen und damit sich die ganze Frage der Bekämpfung besser geschützter Ziele gar nicht stellt. Dies wäre aber dann ein Argument für ein kleineres Kaliber als 30mm denn wäre dem so, würde man die stärkere Leistung der 30mm gar nicht so benötigen und hätte dann erneut einen Vorteil was die Munitionsmenge angeht.
Kurz und einfach: man kann und sollte sich eben nicht darauf ausrichten, dass immer ein KPz alles wegräumen kann, was die MK des SPz nicht erledigen kann. Und wäre dem so, dann wäre die 30mm im wieteren nicht die optimale Wahl.
Und hier zeigte die schon genannte niederländische Studie klar auf, dass spezifisch in Bezug auf diese Aufgabe (Infanterie aus einem Gebäude heraus schießen etc) eine 35mm oder 40mm deutlich besser sind als eine 30mm und auch der Munitionsverbrauch insgesamt gerechnet dann keinen Vorteil für die 30mm bedeutet, da diese dann immer deutlich mehr Munition für die gleichen Effekte benötigt.
Denn was für Ziele soll eine MK den überhaupt bekämpfen?
Für Ziele die frei und offen treffbar sind, benötigt man nicht zwingend eine 30mm, hier wären auch kleinere Kaliber immer noch ausreichend oder aufgrund der Munitionsmenge sogar noch vorteilhafter.
Verdichtung der Luftabwehr - hierfür ist die 30mm zwar sehr gut, aber die Frage ob man damit gegen kleine schnelle Drohnen wirken kann die in großer Anzahl aus unterschiedlichen Winkeln angeflogen kommen, zudem auch noch eventuell sehr bodennah, hängt halt nicht allein von der MK ab, sondern insbesondere auch vom Gesamtsystem (Sensoren, Elevation, Geschwindigkeit mit welcher die MK auf neue Ziele ausgerichtet werden kann usw usf)
Bekämpfung leicht gepanzerter Fahrzeuge, insbesondere Bodendrohnen: auch hier reicht eigentlich ein kleineres Kaliber.
Bekämpfung mittlerer feindlicher Panzerfahrzeuge: hier reicht die 30mm und man benötigt kein größeres Kaliber, aber wieviele solche Fahrzeuge sollen denn da bitte auftreten, dass man real diese Mengen an Munition dafür zwingend benötigt? Kein SPz kommt dazu auch nur dutzende feindliche Schützenpanzer abzuschießen.
Bekämpfung besser geschützter Panzerfahrzeuge: unter Exkludierung der Kampfpanzer reicht hier eine 30mm frontal bereits heute eigentlich nicht mehr und wird dies in Zukunft auch nicht mehr.
Bekämpfung von Infanteriestellungen: hierfür ist die 30mm ideal.
Bekämpfung von gehärteten Infanteriestellungen: hierfür ist die 30mm oft ausreichend bzw. geeignet, hat hier aber keine Vorteile gegenüber einer 35mm.
Das heißt, die 30mm ist eine Generalisten-MK, mit der im Prinzip alles abgedeckt werden kann, die aber eben nicht so vorteilhaft und überlegen ist gegenüber anderen MK Kalibern wie man das oft propagiert.
Man hat mehr Munition, dafür aber Nachteile gegen gehärtete Stellungen und moderne Schützenpanzer, man hat wiederum weniger Munition als ein 25mm Kaliber, die effektive Reichweite steht ebenfalls zwischen den kleineren und größeren Kalibern usw.
Schlussendlich ist die 30mm hervorragend, aber rein persönlich und insbesondere in die Zukunft gedacht halte ich die 35mm oder eine völlig neue Art von MK für deutlich besser.
Verbleibt der Punkt, dass SPz ja immer mit KPz zusammen kämpfen und damit sich die ganze Frage der Bekämpfung besser geschützter Ziele gar nicht stellt. Dies wäre aber dann ein Argument für ein kleineres Kaliber als 30mm denn wäre dem so, würde man die stärkere Leistung der 30mm gar nicht so benötigen und hätte dann erneut einen Vorteil was die Munitionsmenge angeht.
Kurz und einfach: man kann und sollte sich eben nicht darauf ausrichten, dass immer ein KPz alles wegräumen kann, was die MK des SPz nicht erledigen kann. Und wäre dem so, dann wäre die 30mm im wieteren nicht die optimale Wahl.