(Waffe) Raketenabwehrsystem für Deutschland // Arrow 3
(03.01.2025, 16:12)Turin schrieb: Man muss sich dann fragen, was die Szenarien sein sollen, in denen Russland einen begrenzten Schlag androht, und sich dann damit begnuegt, so dass uns nicht die Abfangflugkoerper ausgehen.

? Liegt doch auf der Hand. Putin droht doch jede Woche damit. Ganz simples Vergeltungs-Szenario. "Wenn mit Taurus Ziele in Russland angegriffen werden, dann => begrenzter Schlag" .... klar ist das so momentan nicht realistisch zu erwarten, aber das ist das Prinzip, das in der Zukunft schon mal Anwendung finden kann. Genauso wie der Iran begrenzte Luftschläge gegen Israel fliegt - nicht um damit Israel zu schaden, schon gar nicht um zu eskalieren, sondern rein aus innenpolitischen Motiven heraus.

(04.01.2025, 15:00)DorJur schrieb: Und dem Schluss, der Bedrohung eine Abschreckung entgegen zu setzen, stimme ich zu. Ich sehe hier ein wunderbares Beispiel und einen Beleg der Notwendigkeit, eine wirkungsvolle und durchhaltefähige Deep-Precision-Strike-Fähigkeit in Europa aufzubauen. Und wenn das am Ende nur dazu führt, dass aus deutlich größerer Distanz gefeuert werden muss, was die Abfangmöglichkeiten erhöhen würde…

Ja, ich kann dem Gedanken folgen, problematisch sehe ich hierbei die Einsatz-Doktrin. Eine solche Fähigkeit kann deeskalierend wirken, sie kann deeskalierend eingesetzt werden, sie kann aber auch sehr leicht eskalierend eingesetzt werden. Eben Beispiel begrenzter Schlag ...

ohne Deep-Precision-Strike-Fähigkeit: Russland führt einen aus, wir wehren ihn mehr oder weniger ab .... wenn wir keine "Deep-Precision-Strike-Fähigkeit" haben, dann ist der Kuchen nach ein paar wütenden Worten gegessen. Wir haben weder das Interesse noch die Fähigkeit zu eskalieren.

mit Deep-Precision-Strike-Fähigkeit: Russland führt einen aus, wir wehren ihn mehr oder weniger ab .... und spätestens dann haben wir selbstverständlich die politische Diskussion "wozu haben wir die Deep-Precision-Strike-Fähigkeit, wenn wir sie nicht einsetzen?". Der Einsatz würde in diesem speziellen Fall jedoch (sofern es nicht bei einem symbolischen Pillepalle-Einsatz bleibt) ohne Zweifel eskalierend wirken, und das überlebt dann auf der Nordhalbkugel keiner lange.

Oder Beispiel Erstschlag: Genau dafür wäre die Deep-Precision-Strike-Fähigkeit prädestiniert, um irgendeinem begrenzten oder unbegrenzten Schlag zuvorzukommen. Das würde allerdings wahrscheinlich eine Eskalation provozieren, in der es keine Gewinner gibt.

Potentiell deeskalierend im Einsatz sehe ich eine solche Fähigkeit nur zur Durchführung eines Enthauptungsschlags ..... aber das wird man so kaum an die große Glocke hängen wollen. Also muss man andere Verwendungszwecke vorschieben, denn wir leben ja in einer Demokratie, da muss man alles öffentlich begründen, und mit vorgeschobenen Verwendungszwecken weckt man wieder Erwartungen, die man gar nicht erfüllen will ......
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Raketenabwehrsystem für Deutschland // Arrow 3 - von LieberTee - 08.01.2025, 04:43
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 27.03.2022, 14:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von kato - 01.04.2022, 00:43
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 14:40
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 15:37
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 15:39
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 16:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nurso - 27.03.2022, 16:37
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 27.03.2022, 19:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 19:55
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 27.03.2022, 19:59

Gehe zu: