03.01.2025, 13:07
(01.01.2025, 20:40)alphall31 schrieb: Damen hat ja zwei Werften in Rumänien . Diese bauen auch das neue Combat Support Ship der Niederländer . Das wird sich schon im Preis bemerkbar machen , schon bei den lohnkosten .Das war einmal, der Preisvorteil gegenüber einem Bau in den Niederlanden ist nicht mehr groß wenn man die Steuern und Beschäftigungsaspekte mit berücksichtigt, deshalb wird der prinzipielle Bau in Rumänien inzwischen laut hinterfragt.
(01.01.2025, 23:38)Milspec_1967 schrieb: Das MUSE wird somit bei großen Krisenlagen NIE ALLEIN irgendwas Amphibisches erledigenAbsolut. Der Marine geht es um eigenen Seetransport, nicht um Amphibik. Wenn eines der Decks und die Steuerbordrampe von NVL so ausgelegt wird, dass auch ein Puma verladen werden kann, dann warum nicht: Es ist kein großer Akt und deckt damit ebenfalls schwere Baumaschinen ab, während die Unterlassung nachträglich nicht mehr zu korrigieren wäre wenn konkret benötigt.
Ansonsten: Wer einen Hubschrauberträger will, der soll einen bestellen. Die Forderungslage der Marine jedenfalls gibt das nicht her.