02.01.2025, 18:01
Französische Bemühungen, eine Eskalation im Südlibanon zu verhindern, aber drei Szenarien sind möglich.
OLJ (französisch)
Bisher melden die ungefähren Zahlen 298 Verstöße gegen das Waffenstillstandsabkommen, während auf libanesischer Seite von mehr als 800 Verstößen gesprochen wird.
OLJ / Von Scarlet HADDAD, am 01. Januar 2025 um 20:38 Uhr.
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...253349.jpg]
Ein Mitglied des französischen UNIFIL-Bataillons justiert einen Fahnenmast während eines Besuchs französischer Minister in ihrem Stützpunkt im Dorf Deir Kifa im Südlibanon am 31. Dezember 2024. AFP
Im Dossier Waffenstillstand im Libanon und Krieg in Gaza: Unser Spezialdossier.
Zu Beginn des neuen Jahres und fast 25 Tage vor Ablauf der 60 Tage, in denen die Punkte des am 27. November geschlossenen Waffenstillstandsabkommens umgesetzt werden sollen, sind alle Augen auf den Süden des Libanon gerichtet. Aus libanesischer Sicht setzen die Israelis die Bestimmungen des Abkommens nicht um, während die Israelis die Fortsetzung ihrer Aggressionen damit rechtfertigen, dass die Hisbollah angeblich ihre Stärke in dem Gebiet südlich des Litani wieder aufbaut.
Dazwischen steht die UNIFIL, die sich nur schwer zurechtfindet, und das Überwachungskomitee, das von einem amerikanischen Offizier geleitet wird und dem ein französischer Offizier, ein libanesischer Offizier, ein Vertreter der UNIFIL und ein israelischer Offizier angehören, ist immer noch nicht in der Lage, die Verstöße zu erfassen. Quellen aus dem Umfeld des Komitees zufolge ist die Kluft zwischen den Protagonisten so groß, dass es jedes Mal schwierig ist, festzustellen, ob es tatsächlich eine Verletzung gegeben hat und von wem sie begangen wurde. Bisher berichten ungefähre Zahlen von 298 Verstößen, während auf libanesischer Seite von über 800 Verstößen gesprochen wird.
Fest steht jedenfalls, dass sich die israelischen Soldaten in den mehr als 30 Tagen seit Inkrafttreten des Waffenstillstands nur aus der Ortschaft Khiam und ihrer Umgebung wirklich zurückgezogen haben, nachdem sie allerdings die ihrer Ansicht nach von der Hisbollah genutzten Einrichtungen zerstört hatten. In den anderen Gebieten räumen Quellen aus dem Umfeld des Überwachungskomitees jedoch ein, dass der israelische Rückzugsprozess langsam verläuft.
Dies könnte viele Gründe haben. Erstens gibt es bislang noch 68.000 Vertriebene aus den Gebieten nördlich von Israel, die nicht nach Hause zurückgekehrt sind und Angst davor haben, weil sie nicht wirklich an die Stärke der getroffenen Vereinbarung glauben. Nur 4000 oder 5000 sind zurückgekehrt, aber das Leben in diesem Gebiet ist nicht wirklich wieder aufgenommen worden, während auf der libanesischen Seite die Landschaft anders aussieht und diese Feststellung innerhalb Israels schwer wiegt.
Diashow In Bildern: Rückblick auf den Krieg im Libanon im Jahr 2024.
Auf libanesischer Seite tut die Armee ihr Bestes und hat die notwendigen politischen Anweisungen erhalten, auch wenn die Exekutivgewalt derzeit in den Händen einer Regierung liegt, die mangels eines amtierenden Präsidenten die laufenden Geschäfte erledigen soll. Aus diesem Grund meinen Quellen aus dem Umfeld des Überwachungsausschusses, dass es eine starke Botschaft wäre, wenn die libanesischen Parlamentarier in der Sitzung am 9. Januar einen Präsidenten wählen würden.
Andernfalls wäre dies ein negatives Signal an die internationale Gemeinschaft und könnte die Behandlung des libanesischen Dossiers auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, da es noch viele andere dringende Angelegenheiten zu bewältigen gibt.
Einige argumentieren derzeit mit der Tatsache, dass die amerikanische Entscheidung ziemlich unklar ist und zwischen einer scheidenden und einer noch nicht im Amt befindlichen Regierung hin und her gerissen ist. Den genannten Quellen zufolge wäre es jedoch geradezu riskant, den Einzug des neuen Präsidenten Donald Trump ins Weiße Haus abwarten zu wollen, da nichts darauf hindeutet, dass die libanesische Angelegenheit zu seinen Prioritäten gehört.
All diese Erklärungen führen zu der Frage, wie das Szenario am Tag nach dem 27. Januar aussehen wird, d. h. nach Ablauf der 60-Tage-Frist für den israelischen Rückzug und die Stationierung der libanesischen Armee? Den oben genannten Quellen zufolge gäbe es mehrere:
Das erste wäre, dass sich der Umsetzungsprozess in den nächsten Wochen beschleunigt und am 27. Januar das Abkommen umgesetzt wird und der Libanon einen neuen Präsidenten bekommt. Das wäre der Idealfall, aber vielleicht nicht der wahrscheinlichste.
Das Gegenteil ist ebenso möglich: Beide Seiten setzen das Abkommen nicht um und am 27. Januar kommt es erneut zu Zusammenstößen, da die Hisbollah zwar geschwächt, aber immer noch kampffähig ist. Dies ist das Worst-Case-Szenario, das die Garanten des Überwachungsausschusses (d. h. die Amerikaner und Franzosen) um jeden Preis verhindern wollen. Dies ist auch einer der Gründe, warum zwei französische Minister in den letzten Tagen Beirut und den Süden besucht haben. Es ist in der Tat selten, dass zwei Minister, der Armeeminister Sébastien Lecornu und der Außenminister Jean Noël Barrot, gemeinsam in ein Land reisen. In der Tat wollen sie alles tun, um eine Eskalation zu vermeiden.
Das dritte Szenario wäre, die 60-Tage-Frist zu verlängern, um den beteiligten Parteien mehr Zeit für die Umsetzung des Abkommens zu geben.
Welchem der drei Szenarien wird der Vorzug gegeben? Im Moment ist es schwierig, das zu sagen, aber sicher ist, dass die Franzosen alles tun werden, damit das Abkommen umgesetzt wird und der Libanon nach dem 27. Januar in eine neue Phase eintreten kann.
OLJ (französisch)
Bisher melden die ungefähren Zahlen 298 Verstöße gegen das Waffenstillstandsabkommen, während auf libanesischer Seite von mehr als 800 Verstößen gesprochen wird.
OLJ / Von Scarlet HADDAD, am 01. Januar 2025 um 20:38 Uhr.
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...253349.jpg]
Ein Mitglied des französischen UNIFIL-Bataillons justiert einen Fahnenmast während eines Besuchs französischer Minister in ihrem Stützpunkt im Dorf Deir Kifa im Südlibanon am 31. Dezember 2024. AFP
Im Dossier Waffenstillstand im Libanon und Krieg in Gaza: Unser Spezialdossier.
Zu Beginn des neuen Jahres und fast 25 Tage vor Ablauf der 60 Tage, in denen die Punkte des am 27. November geschlossenen Waffenstillstandsabkommens umgesetzt werden sollen, sind alle Augen auf den Süden des Libanon gerichtet. Aus libanesischer Sicht setzen die Israelis die Bestimmungen des Abkommens nicht um, während die Israelis die Fortsetzung ihrer Aggressionen damit rechtfertigen, dass die Hisbollah angeblich ihre Stärke in dem Gebiet südlich des Litani wieder aufbaut.
Dazwischen steht die UNIFIL, die sich nur schwer zurechtfindet, und das Überwachungskomitee, das von einem amerikanischen Offizier geleitet wird und dem ein französischer Offizier, ein libanesischer Offizier, ein Vertreter der UNIFIL und ein israelischer Offizier angehören, ist immer noch nicht in der Lage, die Verstöße zu erfassen. Quellen aus dem Umfeld des Komitees zufolge ist die Kluft zwischen den Protagonisten so groß, dass es jedes Mal schwierig ist, festzustellen, ob es tatsächlich eine Verletzung gegeben hat und von wem sie begangen wurde. Bisher berichten ungefähre Zahlen von 298 Verstößen, während auf libanesischer Seite von über 800 Verstößen gesprochen wird.
Fest steht jedenfalls, dass sich die israelischen Soldaten in den mehr als 30 Tagen seit Inkrafttreten des Waffenstillstands nur aus der Ortschaft Khiam und ihrer Umgebung wirklich zurückgezogen haben, nachdem sie allerdings die ihrer Ansicht nach von der Hisbollah genutzten Einrichtungen zerstört hatten. In den anderen Gebieten räumen Quellen aus dem Umfeld des Überwachungskomitees jedoch ein, dass der israelische Rückzugsprozess langsam verläuft.
Dies könnte viele Gründe haben. Erstens gibt es bislang noch 68.000 Vertriebene aus den Gebieten nördlich von Israel, die nicht nach Hause zurückgekehrt sind und Angst davor haben, weil sie nicht wirklich an die Stärke der getroffenen Vereinbarung glauben. Nur 4000 oder 5000 sind zurückgekehrt, aber das Leben in diesem Gebiet ist nicht wirklich wieder aufgenommen worden, während auf der libanesischen Seite die Landschaft anders aussieht und diese Feststellung innerhalb Israels schwer wiegt.
Diashow In Bildern: Rückblick auf den Krieg im Libanon im Jahr 2024.
Auf libanesischer Seite tut die Armee ihr Bestes und hat die notwendigen politischen Anweisungen erhalten, auch wenn die Exekutivgewalt derzeit in den Händen einer Regierung liegt, die mangels eines amtierenden Präsidenten die laufenden Geschäfte erledigen soll. Aus diesem Grund meinen Quellen aus dem Umfeld des Überwachungsausschusses, dass es eine starke Botschaft wäre, wenn die libanesischen Parlamentarier in der Sitzung am 9. Januar einen Präsidenten wählen würden.
Andernfalls wäre dies ein negatives Signal an die internationale Gemeinschaft und könnte die Behandlung des libanesischen Dossiers auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, da es noch viele andere dringende Angelegenheiten zu bewältigen gibt.
Einige argumentieren derzeit mit der Tatsache, dass die amerikanische Entscheidung ziemlich unklar ist und zwischen einer scheidenden und einer noch nicht im Amt befindlichen Regierung hin und her gerissen ist. Den genannten Quellen zufolge wäre es jedoch geradezu riskant, den Einzug des neuen Präsidenten Donald Trump ins Weiße Haus abwarten zu wollen, da nichts darauf hindeutet, dass die libanesische Angelegenheit zu seinen Prioritäten gehört.
All diese Erklärungen führen zu der Frage, wie das Szenario am Tag nach dem 27. Januar aussehen wird, d. h. nach Ablauf der 60-Tage-Frist für den israelischen Rückzug und die Stationierung der libanesischen Armee? Den oben genannten Quellen zufolge gäbe es mehrere:
Das erste wäre, dass sich der Umsetzungsprozess in den nächsten Wochen beschleunigt und am 27. Januar das Abkommen umgesetzt wird und der Libanon einen neuen Präsidenten bekommt. Das wäre der Idealfall, aber vielleicht nicht der wahrscheinlichste.
Das Gegenteil ist ebenso möglich: Beide Seiten setzen das Abkommen nicht um und am 27. Januar kommt es erneut zu Zusammenstößen, da die Hisbollah zwar geschwächt, aber immer noch kampffähig ist. Dies ist das Worst-Case-Szenario, das die Garanten des Überwachungsausschusses (d. h. die Amerikaner und Franzosen) um jeden Preis verhindern wollen. Dies ist auch einer der Gründe, warum zwei französische Minister in den letzten Tagen Beirut und den Süden besucht haben. Es ist in der Tat selten, dass zwei Minister, der Armeeminister Sébastien Lecornu und der Außenminister Jean Noël Barrot, gemeinsam in ein Land reisen. In der Tat wollen sie alles tun, um eine Eskalation zu vermeiden.
Das dritte Szenario wäre, die 60-Tage-Frist zu verlängern, um den beteiligten Parteien mehr Zeit für die Umsetzung des Abkommens zu geben.
Welchem der drei Szenarien wird der Vorzug gegeben? Im Moment ist es schwierig, das zu sagen, aber sicher ist, dass die Franzosen alles tun werden, damit das Abkommen umgesetzt wird und der Libanon nach dem 27. Januar in eine neue Phase eintreten kann.