Umbau der französischen Armee
#45
(31.12.2023, 17:16)Broensen schrieb: Richtig, aber für jede Front gibt es besonders gut geeignete Kräfte. Die größten Potentiale für einen Angriff auf Bündnisgebiete liegen in Osteuropa vom Nordkap bis zum Schwarzen Meer. Dafür sind schwere mechanisierte Kräfte der erforderliche Schwerpunkt, leichtere Kräfte werden nur in Teilabschnitten gebraucht.
In zweiter Reihe stehen die Bedrohungen weiter südlich, speziell die Türkei, wobei es sich dann natürlich nur um eine EU-Verteidigung handelt, nicht um die der NATO. Hier werden aber die mech. Kräfte genauso gebraucht, wenn auch nur in einem Teilabschnitt der potentiellen Front, nämlich dem zu Lande. Für die Ägäis hingegen ist die leichte französische Ausrichtung deutlich vorteilhafter, die Ihr ohnehin für eure Übersee-Außengrenzen braucht.

In der Konsequenz ist es doch sehr viel besser, wenn beide Streitkräfte sich auf die unterschiedlichen Einsatzformen hin spezialisiert ausbilden, die sich in jedem wahrscheinlichen Konflikt ergänzen werden, als dass wir krampfhaft versuchen, alles zu vereinheitlichen.

Ich würde an Frankreichs Stelle mit Sicherheit nicht einen Trägerverband in die Ägäis schicken, dort wäre er leicht aufzuklären durch AWACS und weitestgehend in Reichweite von Lenkwaffen z.B der Atmaca die von mobilen Landbatterien abgefeuert werden können.

https://x.com/BaburKhan1983/status/1874583962632466596
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umbau der französischen Armee - von lime - 30.12.2023, 22:53
RE: Umbau der französischen Armee - von Skywalker - 02.01.2025, 00:32
Umbau der französischen Armee - von voyageur - 21.01.2023, 12:37

Gehe zu: