01.01.2025, 17:25
[b]Frankreich hat offiziell eine erste Militärbasis im Tschad zurückgegeben.[/b]
RFI (französisch)
In Faya-Largeau, im Norden des Tschad, gibt es keine französischen Soldaten mehr. Am Donnerstagmorgen, dem 26. Dezember, fand eine Rückgabezeremonie in Anwesenheit der zivilen und militärischen Behörden des Tschad statt, die den endgültigen Abzug der französischen Militäreinheit aus dieser strategisch wichtigen Kleinstadt markierte. Die Ankündigung wurde von Ndjamena gemacht und die französische Armee bestätigte, dass der Rückzug der französischen Truppen „ in guter Ordnung “ erfolgt.
Veröffentlicht am: 26/12/2024 - 16:10 Geändert am: 27/12/2024 - 14:27
Die 30 Männer, die den Flugplatz von Faya-Largeau verwalteten, verließen die Provinzhauptstadt von Borkou am frühen Morgen, um nach Ndjamena zu gelangen. Die lange Reise von fast 800 km wird sich über mehrere Tage auf der Piste erstrecken. Das Material, das mehrere Dutzend Tonnen ausmacht, wird direkt mit einem Frachtflugzeug nach Frankreich zurückgebracht.
Lesen Sie auchTschad: Der Abzug der französischen Truppen „erfolgt in guter Ordnung“, so Oberst Guillaume Vernet.
Abzug der französischen Truppen bis zum 31. Januar.
Der Abzug ist Teil des Abzugs der französischen Truppen aus dem Tschad, eine Entscheidung, die von der Regierung des Tschads gewünscht wird. Das Manöver, das vor zweieinhalb Wochen begonnen hat, zielt auf ein Ende der Mission am 31. Januar ab. Dieser Zeitplan stellt eine logistische Herausforderung für die französische Armee dar, die in Mayotte nach dem verheerenden Zyklon Chido bereits stark mobilisiert ist.
Der nächste Schritt für die französischen Truppen ist der Abzug aus Abéché im Osten des Tschad, wo noch etwa 100 Soldaten stationiert sind. Schließlich wird es darum gehen, die Schlüssel für Camp Kossei in N'Djamena, der letzten französischen Militärbasis im Land, abzugeben.
Faya, ein strategischer Ort im Norden des Tschads
Faya-Largeau, eine Oase inmitten der Wüste, befindet sich in einer zentralen Position, um die Tibesti-Berge im Nordwesten und die Ennedi-Berge im Osten zu überwachen. Es ist kein Zufall, dass General Leclerc Anfang 1941 hier seine Basis für den Angriff auf Kufra in Süd-Libyen errichtete. Diese Operation war der erste militärische Erfolg des Freien Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs.
In den 1970er und 1980er Jahren war Faya-Largeau auch ein wichtiger Schauplatz in den Konflikten mit Libyen, da die Stadt mehrmals den Besitzer wechselte.
RFI (französisch)
In Faya-Largeau, im Norden des Tschad, gibt es keine französischen Soldaten mehr. Am Donnerstagmorgen, dem 26. Dezember, fand eine Rückgabezeremonie in Anwesenheit der zivilen und militärischen Behörden des Tschad statt, die den endgültigen Abzug der französischen Militäreinheit aus dieser strategisch wichtigen Kleinstadt markierte. Die Ankündigung wurde von Ndjamena gemacht und die französische Armee bestätigte, dass der Rückzug der französischen Truppen „ in guter Ordnung “ erfolgt.
Veröffentlicht am: 26/12/2024 - 16:10 Geändert am: 27/12/2024 - 14:27
Die 30 Männer, die den Flugplatz von Faya-Largeau verwalteten, verließen die Provinzhauptstadt von Borkou am frühen Morgen, um nach Ndjamena zu gelangen. Die lange Reise von fast 800 km wird sich über mehrere Tage auf der Piste erstrecken. Das Material, das mehrere Dutzend Tonnen ausmacht, wird direkt mit einem Frachtflugzeug nach Frankreich zurückgebracht.
Lesen Sie auchTschad: Der Abzug der französischen Truppen „erfolgt in guter Ordnung“, so Oberst Guillaume Vernet.
Abzug der französischen Truppen bis zum 31. Januar.
Der Abzug ist Teil des Abzugs der französischen Truppen aus dem Tschad, eine Entscheidung, die von der Regierung des Tschads gewünscht wird. Das Manöver, das vor zweieinhalb Wochen begonnen hat, zielt auf ein Ende der Mission am 31. Januar ab. Dieser Zeitplan stellt eine logistische Herausforderung für die französische Armee dar, die in Mayotte nach dem verheerenden Zyklon Chido bereits stark mobilisiert ist.
Der nächste Schritt für die französischen Truppen ist der Abzug aus Abéché im Osten des Tschad, wo noch etwa 100 Soldaten stationiert sind. Schließlich wird es darum gehen, die Schlüssel für Camp Kossei in N'Djamena, der letzten französischen Militärbasis im Land, abzugeben.
Faya, ein strategischer Ort im Norden des Tschads
Faya-Largeau, eine Oase inmitten der Wüste, befindet sich in einer zentralen Position, um die Tibesti-Berge im Nordwesten und die Ennedi-Berge im Osten zu überwachen. Es ist kein Zufall, dass General Leclerc Anfang 1941 hier seine Basis für den Angriff auf Kufra in Süd-Libyen errichtete. Diese Operation war der erste militärische Erfolg des Freien Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs.
In den 1970er und 1980er Jahren war Faya-Largeau auch ein wichtiger Schauplatz in den Konflikten mit Libyen, da die Stadt mehrmals den Besitzer wechselte.