26.12.2024, 16:51
Topstart für die Vorbereitung der zweiten Ariane 6
CSG (französisch)
Nach einer 7.000 km langen Reise über den Atlantik sind die Komponenten des zweiten Flugmodells der Ariane 6 endlich in Kourou angekommen. Werfen Sie mit diesen exklusiven Bildern einen Blick hinter die Kulissen der Vorbereitungskampagne und warten Sie auf den Start, der nach heutigem Stand im ersten Quartal 2025 ab Mitte Februar geplant ist.
Startschuss für die zweite Ariane 6
Nach einer 7000 km langen Reise über den Atlantik an Bord des Frachtschiffs Canopée haben die Hauptstufe und die Oberstufe des zweiten Flugmodells (FM2) der Ariane 6 ihren Bestimmungsort in Kourou erreicht. Dort werden sie zum Zentralkörper der Trägerrakete zusammengebaut. Dieser Schritt ist der Startschuss für die Startkampagne im CSG.
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=XQuTrmb9]
Die Teile des Zentralkörpers sind im Gebäude BAL (Bâtiment Assemblage Lanceur) angekommen.
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=083YztyR]
Öffnung des Containers mit der Ariane-6-Oberstufe
Nach ihrer Ankunft im Hafen von Pariacabo in Kourou wurden die beiden Oberstufen vorsichtig ausgeladen und auf der Straße zum nur wenige Kilometer entfernten CSG transportiert. Im BAL (Bâtiment d'Assemblage Lanceur) auf dem Ariane-Startpaket Nr. 4 (ELA4) wurden die Stufen aus ihren Transportschutzbehältern genommen und begannen mit dem sorgfältigen Integrationsprozess. Nach dem Zusammenbau werden die beiden Stufen den Zentralkörper der Trägerrakete bilden.
Nach dem Zusammenbau und den Tests wird der gesamte Kernkörper mit Hilfe von automatisierten Fahrzeugen (AGV) in die Startzone (ZL) gebracht, wo er von den Boostern (ESR) und dem oberen Verbundstoff, d.h. der Kappe, in der die Nutzlast(en) auf dem Nutzlastadapter (ACU) installiert wird (werden), begleitet wird.
Wenn das Puzzle fertiggestellt ist, wird die Trägerrakete vollständig sein und bereit für die letzten Tests bis zum Start!
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=pcZilf4N]
Die Oberstufe und die Hauptstufe sind zusammengebaut.
CSG (französisch)
Nach einer 7.000 km langen Reise über den Atlantik sind die Komponenten des zweiten Flugmodells der Ariane 6 endlich in Kourou angekommen. Werfen Sie mit diesen exklusiven Bildern einen Blick hinter die Kulissen der Vorbereitungskampagne und warten Sie auf den Start, der nach heutigem Stand im ersten Quartal 2025 ab Mitte Februar geplant ist.
Startschuss für die zweite Ariane 6
Nach einer 7000 km langen Reise über den Atlantik an Bord des Frachtschiffs Canopée haben die Hauptstufe und die Oberstufe des zweiten Flugmodells (FM2) der Ariane 6 ihren Bestimmungsort in Kourou erreicht. Dort werden sie zum Zentralkörper der Trägerrakete zusammengebaut. Dieser Schritt ist der Startschuss für die Startkampagne im CSG.
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=XQuTrmb9]
Die Teile des Zentralkörpers sind im Gebäude BAL (Bâtiment Assemblage Lanceur) angekommen.
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=083YztyR]
Öffnung des Containers mit der Ariane-6-Oberstufe
Nach ihrer Ankunft im Hafen von Pariacabo in Kourou wurden die beiden Oberstufen vorsichtig ausgeladen und auf der Straße zum nur wenige Kilometer entfernten CSG transportiert. Im BAL (Bâtiment d'Assemblage Lanceur) auf dem Ariane-Startpaket Nr. 4 (ELA4) wurden die Stufen aus ihren Transportschutzbehältern genommen und begannen mit dem sorgfältigen Integrationsprozess. Nach dem Zusammenbau werden die beiden Stufen den Zentralkörper der Trägerrakete bilden.
Nach dem Zusammenbau und den Tests wird der gesamte Kernkörper mit Hilfe von automatisierten Fahrzeugen (AGV) in die Startzone (ZL) gebracht, wo er von den Boostern (ESR) und dem oberen Verbundstoff, d.h. der Kappe, in der die Nutzlast(en) auf dem Nutzlastadapter (ACU) installiert wird (werden), begleitet wird.
Wenn das Puzzle fertiggestellt ist, wird die Trägerrakete vollständig sein und bereit für die letzten Tests bis zum Start!
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=pcZilf4N]
Die Oberstufe und die Hauptstufe sind zusammengebaut.