22.12.2024, 16:01
(18.12.2024, 15:54)lime schrieb: Ich habe mir das Video jetzt mal angeschaut und die Einschätzung finde ich etwas fragwürdig. Man macht sich über die nordkoreanische Taktik lustig aber es gibt keine Gegenrechnung dazu. Die Nordkoreaner kamen demnach mit ca. 100 Mann und verloren ca. 60. Die ukr. Stellung wurde laut Video dabei eingenommen, da die Ukrainer ihre Stellungen wohl nur dünn besetzen würden, Gründe Angst vor Gleitbomben und die Annahme dass die Russen sowieso nur mit wenigen Leuten vorstoßen und man somit nicht mehr Mannstärke zur Verteidigung braucht. Kommen die Russen aber nur mit einem kleinen Stoßtrupp geht er meist baden. Also stellt sich erst einmal die Frage ob nicht ein großer Verlust am Ende geringer ist als viele Kleine, von dem Umstand abgesehen dass so die Stellung adhoc erobert wurde. Was also ist nun wirklich besser oder schlechter? Hinzu kommt dass die Ukraine in Zukunft auch mit solcher Art nordk. Angriffe rechnen muss und die dünne Besetzung der Linien dann nicht mehr ausreichen wird. Es müssten also wieder mehr Personal eingesetzt werden, was die Verluste bei möglichen Gleitbombenangriffen wieder erhöht. Im Endeffekt könnte man also sogar das Resümee ziehen dass diese nordk. Angriffe militärtaktisch gesehen gar nicht so ineffizient sind, wie sie dargestellt werden, sondern ganz im Gegenteil, die Ukraine vor neue Herausforderungen stellen könnten.
Diese Art von nordkoreanischen Angriffen wird aus meiner Sicht keine großen Erfolgsaussichten in naher Zukunft haben. Die taktischen Erfolge, die verzeichnet wurden, sind doch eher als temporäre Effekte zu betrachten. Hierfür müsste man sich einmal anschauen, warum die nordkoreanischen Kräfte diese Art von taktischen Erfolgen hatten.
Hierbei spielt, denke ich, der Überraschungseffekt im Schwerpunkt die tragende Rolle.
Dazu müssen wir nochmals „Groß Angriffe“ und „groß organisierte Fleischwellenangriffe“ klar differenzieren.
Die Nordkoreaner sind ausschließlich infanteristisch angetreten. Die Zahlen tendieren zwischen 100–150 Mann (Kompaniegröße je Welle), die in nicht gestaffelter Schützenreihe in drei Wellen über das offene Gelände angetreten sind. Die Abstände betrugen zwischen 30 und 50 Meter (Grund: Minenlage, FPV, Steilfeuer). In den Baumreihen haben sich die Kräfte wieder konsolidiert, um geschlossen gegen den Feind anzutreten. Was hatten und konnten wir nicht sehen? Hierbei handelt es sich um reine Spekulation in Annahme der uns bekannten Videoaufnahmen. Aus meiner Sicht konnte man keine Sicherungselemente innerhalb der nordkoreanischen Formationen sehen, sowie keine Feuerunterstützung durch gepanzerte und ungepanzerte Fahrzeuge. Was man jedoch annehmen sollte, ist, dass die Nordkoreaner mit Steilfeuer probiert haben, den Feind zu blenden und ihn in seinem Handeln zu begrenzen. Dadurch war es den Ukrainern fast nur möglich, mit Flankenelementen (die außerhalb der Angriffsobjekte lagen) die nordkoreanischen Kräfte zu bekämpfen, sowie mit Drohnen-Operatoren, die in Deckung das eigene Steilfeuer koordinierten und FPV-Angriffe geflogen sind.
Was muss die Ukraine tun, damit diese Art von Angriffen in Zukunft eine taktische Niederlage für die nordkoreanischen Kräfte bedeutet?
- Die Ukraine muss ihre Aufklärungstiefe um ein paar Kilometer erhöhen, um das Antreten von feindlichen Kompanien frühzeitig zu erkennen (war davor nicht nötig und nicht effizient).
-Eigene Kräfte in den Stellungssystemen leicht erhöhen und mit schweren Waffen ausrüsten (MG, GraMaWa, 40 mm).
-Motorisierte Reserven zur Verfügung stellen, um schnell in der Flanke des Gegners aufzutauchen und ihn zu bekämpfen.
-Cluster-Munition nutzen (was die Ukraine bereits tut).
-FPV-Drohnen mit Splitterwirkungsmunition nutzen.
Dieser Gedankengang ist jedoch rein auf taktischer Ebene zu betrachten und sollte auch nur so gesehen werden. Die strategische Ebene sieht in der Kursk-Region zum Teil ganz anders aus und gibt den nordkoreanischen Kräften ein ganz anderes Gewicht als deren „groß organisierte Fleischwellenangriffe“, die von kurzem taktischen Erfolg gekrönt sind.
Videomaterial: https://www.youtube.com/watch?v=VRdhUaUTQwc
Bis Minute 03:00