17.12.2024, 13:56
Das ist eine rein organisatorische Abstellung von einer bestimmten Anzahl "gemischter Helitypen" an die NATO im BV Fall unter einem (NATO) Kommando.
Dafür wird jetzt BW seitig eine eigene Aufwuchsfähige Kommandoebene geschaffen (in Brigadestärke im BV Fall) , die aber im Frieden nur marginal besetzt wird.
Es ist letztlich ein Typenpool auf dem im BV Fall unabhängug von der TSK Zugehörigkiet (und deren Prozeduren) zugegriffen werden kann.
Das erleichtert die Quick response im BV Fall, wenn die Struktur dafür jetzt schon steht.
An der Grund-Aufteilung der BW Helikopter in TSK Heer (L und NH) und TSK Luftwaffe (CH) Zugehörigkiet ändert das gar nichts.
Sämtliche Einheiten bleiben in Ihren Alltags Abläufen, wie sie sind.
Dafür wird jetzt BW seitig eine eigene Aufwuchsfähige Kommandoebene geschaffen (in Brigadestärke im BV Fall) , die aber im Frieden nur marginal besetzt wird.
Es ist letztlich ein Typenpool auf dem im BV Fall unabhängug von der TSK Zugehörigkiet (und deren Prozeduren) zugegriffen werden kann.
Das erleichtert die Quick response im BV Fall, wenn die Struktur dafür jetzt schon steht.
An der Grund-Aufteilung der BW Helikopter in TSK Heer (L und NH) und TSK Luftwaffe (CH) Zugehörigkiet ändert das gar nichts.
Sämtliche Einheiten bleiben in Ihren Alltags Abläufen, wie sie sind.