27.11.2024, 09:01
(27.11.2024, 01:02)muck schrieb: Und irgendwann erreicht man halt den Zustand, an dem alle reicheren Länder früher oder später anzukommen scheinen. Kinder stellen eine finanzielle Belastung dar, die mit den materiellen Wünschen einer Konsumgesellschaft kollidiert. Ist halt leider so. Und deswegen setzen die Menschen keine Kinder mehr in die Welt, oder wenn, erfüllen sie sich ihren Kinderwunsch halt mit einem, maximal zwei Kindern.
Also ich habe 4 Kinder und vermute mal dass ich vom Vermögen her im oberen Drittel einzuordnen bin. Aber gut ich bin sicher nicht repräsentativ obwohl ich einige kenne bei denen es ähnlich ist.
Meines Erachtens stimmen deine Aussagen schon sind aber nur Teil der Wahrheit. Die Konsumgesellschaft gepaart mit Karrierezwang führt zur mentalen Unfreiheit. Und dieser Zustand fördert Kinderlosigkeit. Südkorea ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Nur werden solche Gesellschaftmodelle auf Dauer nicht funktionieren. Wenn es dort weiter so geht muss Nordkorea schlicht nur noch 50 Jahre warten und gewinnt dann automatisch gegen eine vergreiste Gesellschaft.
Um zu Rußland zurück zu kommen. Möglicherweise wird die Gesellschaft durch den Krieg im Querschnitt sogar sukzessive Ärmer aber würde das nicht gerade dazu führen dass die Geburtenrate wieder wachsen wird?