Taiwan - Republik China
#53
und Peking ist so gräßlich feindlich eingestellt, dass für die Volksabstimmung sogar die Zahl der Flüge zwischen Macao und Taiwan erhöht wird, um den in Südostchina tätigen Taiwanesen die Teilnahme zu ermöglichen - nicht unbedingt ein Zeichen von realer Aggresivität und Boykott

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/106892.htm">http://www.china.org.cn/german/106892.htm</a><!-- m -->
Zitat:Air Macao erhöht Anzahl der Flüge nach Taiwan

Die Fluggesellschaft Air Macao hat ihre Flüge zwischen Macao und Taiwan in der Zeit vom 17. bis zum 22. März um 36 Flüge aufgestockt. Hintergrund hierfür sei ein erwarteter Anstieg der Zahl der Reisenden zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße für Mitte März. Am 20. März findet auf Taiwan die „Volksabstimmung" zu einer "Unabhängigkeit" Taiwans statt.

Laut Gong Xiaozhuang, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit von Air Macao, wolle man die Flugfrequenz von Air Macao zwischen Shenzhen und Macao, Macao und Taipei sowie Shanghai und Macao erhöhen.

Am 19. März finden beispielsweise an einem einzigen Tag 18 Flüge zwischen Macao und Taiwan statt, davon 15 Flüge zwischen Macao und Taipei und drei zwischen Macao und dem südtaiwanesischen Kaohsiung.

Zur Verbesserung des Services für taiwanesische Passagiere wird Air Macao an den Flughäfen Macao, Taipei und Kaohsiung Extra-Checkin-Schalter einrichten. Am Internationalen Flughafen von Macao wird außerdem das Personal an den Schaltern verdoppelt.
(Xinhuanet/Übersetzt von China.org.cn, 19. März 2004)
________________________
edit 1:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3130936_REF1_NAVSPM1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... M1,00.html</a><!-- m -->
Tagesschau - Interview mit Taiwan-Experten Hans-Wilm Schütte.
Schütte ist freiberuflicher Publizist und Sinologe. Er arbeitet als freier Mitarbeiter beim Institut für Asienkunde in Hamburg.
Zitat:Zwei Kandidaten stellen sich in Taiwan zur Abstimmung: Der Amtsinhaber, Präsident Chen, von der Demokratischen Volkspartei und sein Herausforderer Lian Chan von den Nationalisten. Wer auch immer die Wahl gewinnt - in der China-Politk dürfte es keine dramatischen Änderungen geben, ...

...Obwohl das Attentat im Nachhinein betrachtet vielleicht nicht mehr ganz so überraschend ist. Der taiwanische Präsident Chen und seine Regierung sind in den vergangenen vier Jahren verstärkt gegen die Polit-Mafia in Taiwan vorgegangen. Diese wiederum ist ein Erbe aus der Zeit der allein regierenden nationalen Volkspartei. Über Jahrzehnte hat sich da ein Filz verfestigt und zu dessen Beseitigung war Chen angetreten. Das schafft Feinde. Ich glaube nicht, dass das Attentat einen china-politischen Hintergrund hat. Wenn man überhaupt einen politischen Hintergrund vermuten will, dann wohl eher einen innenpolitischen. ....

...Interessant dürfte werden, ob mindestens 50 Prozent der Bevölkerung sich an dem Referendum beteiligen – ein Quorum, ohne dessen Erreichen die Abstimmung nicht gültig wäre. Die Opposition hat dazu aufgerufen, die Abstimmung zu boykottieren.
_____________________________________________________-
edit 2:
Volksabstimmung für ungültig erklärt - Quorum von 50 % nicht erreicht:

Zitat:.....
"Volksabstimmung" auf Taiwan von Taiwanern abgelehnt

Die sogenannte „Volksabstimmung am 20. März", die der Leiter der Taiwaner Behörde, Chen Shui-bian, trotz Oppositionen gefördert hat, ging am 20. März zu Ende. Sie wurde für ungültig erklärt, weil die Wahlbeteiligung unter 50 Prozent lag .

(Xinhuanet/Übersetzt von China.org.cn, 21. März 2004)
Source: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/106955.htm">http://www.china.org.cn/german/106955.htm</a><!-- m -->
(das erklärt den triumphierenden Sprachgebrauch)
_____________________________________________________
edit 3:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3129008_TYP6_THE_NAVSPM1_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Taiwans Opposition fordert Neuauszählung

Nach dem knappen Ausgang bei der Präsidentschaftswahl haben in ganz Taiwan haben am Morgen tausende Anhänger der Opposition gegen die Wiederwahl von Präsident Chen Shui- bian demonstriert. Sie werfen dem Präsidenten vor, die Wahl manipuliert zu haben.

Oppositionsführer Lien Chan zog mit seinen Anhängern zum Präsidentenpalast in Taipeh. Das Oberste Gericht des Landes ordnete inzwischen die Versiegelung der Wahlurnen an, was Beobachter als Anzeichen für eine möglicherweise bevorstehende zweite Auszählung der Stimmzettel werteten. Aufgebrachte Anhänger des Oppositionskandidaten hatten zuvor ein Gerichtsgebäude in der Stadt Taichung gestürmt, vor dem etwa 1000 Demonstranten lautstark die Überprüfung der Stimmzettel forderten.´

Äußerst knapper Vorsprung für den Amtsinhaber

Bei der ersten Auszählung hat der Amtsinhaber nur einen hauchdünnen Vorsprung von nur gut 29.000 Stimmen bzw. 0,24 Prozentpunkten erzielt. ....

.....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: