(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(16.11.2024, 02:21)Milspec_1967 schrieb: Ist es möglich, dass APAR ggf. als quadratisches Modul weiter entwickelt wird, aber noch nicht fertig ist?
Im. Ursprungs Entwurf von F-126 war APAR Block 2 quadratisch!
In den neuesten Zeichnungen ist es wieder rund, wie vor 20 Jahren...
Das kommt mir spanisch vor.
Meine Spekulation : APAR Block 2 bekommt erstmal keine neuen Sensor AESA Elemente (da die für F-126 und NL Fregatte noch nicht fertig sind.) sondern nur alles dahinter im Schiff ist neu.
Für F-127 sind dann auch die neuen Module fertig... Und rechteckig.

Wenn ich Recht behalte, wäre das die passende Erklärung für alle und F-127 bekommt APAR für Ziel Beleuchtung Nahbereich AAW und AsurfW Artillerie Steuerung.
SPY-6 macht BMD mit Patriot und ESSM.
Denn warum THALES NL sein Sensor Modul Design für F-126 geändert hat, ist nirgendwo, wo ich gelesen habe, erklärt.
Hat da jemand was zu gefunden

IRIS T wäre dann aber lange außen vor (nicht kompatibel zu APAR UND SPY-6 als Zielerfassung/Lenkung... Da geht nur TRS-4D) und man macht sich auf ewig bei FK von USA abhängig....
Das gefällt mir an meiner These nicht.... Und darf nicht Ziel sein unter Trump Diktatur!!

Wenn ich entscheiden könnte :
Entweder machen die NL APAR fit für IRIS T... Oder es gibt auf der F/127 : TRS-4D plus Datenlink plus IRIS-T SLM/X/HYDEF für alles AAW, außer BMD.
(keine ESSM mehr!).. VLS MK41 möchte DIEHL für IRIS-T Familie gern zertifiziert sehen...LM soll dem positiv gegenüber stehen. (TRUMP auch?)
Das geht aber nicht mit dem US AEGIS, sondern nur mit dem offenen kanadischen System.
Vom US AEGIS wäre dann nur SPY-6 übrig (weil es für BMD nix anders als Fixed BMD gibt.)... Alles andere wäre ITAR frei.

Bzgl. APAR habe ich häufiger gelesen, dass die ganze quadratische Grundfläche, auf der die kreisförmig angeordneten Module sitzen, ausgefüllt werden können. Das könnte die quadratische Form erklären.
Was HYDEF anbelangt: Ich bin skeptisch, ob TRS-4D der richtige Sensor dafür ist. HGV fliegen zum Beispiel auch sehr hoch und bei den Geschwindigkeiten kommt es auf eine sehr frühe Erfassung an. Natürlich muss man hier auch auf den Sensorverbund abstellen. Aber ich glaube, dass das TRS-4D diesem Fall überfordert wäre.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DorJur - 16.11.2024, 08:36
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: