Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Neues Flugzeug
#7
Meines Wissens wurden laut den Bestellungen aus dem Jahr 1997 und 1999 bisher insgesamt 61 Rafales für die Aeronavle und die Armee de l'Air fest bestellt und die erste interoperative Staffel soll spätestens im übernächsten Jahr bereitgestellt werden.

Der Erstflug von den vier Prototypen (Rafale C) die gebaut worden waren fand am 19.05.1991 statt.
D.h., dass zwischen dem Erstflug und der Interoperabilität 15 Jahre liegen. Dies mag zwar etwas länger wie üblich sein aber beim US amerikanischem Abfangjäger bzw. Angriffsflugzeug F/A-22 Raptor, od beim europäischen Eurofighter EF2000 Typhoon sieht es vom Zeitrahmen her nicht viel anders aus.Das erste Serienflugzeug (F1) wurde der französischen Marine am 7. Juli 1999 übergeben.
Die erste Rafale Staffel (Flotille 12F) ist seit ca. 2 Jahren einsatzbereit.

Interesannt ist, dass das französische unternehmen Dassault derzeit Rafale F3 entwickelt. F1 ist ja bekanntlich einsitzig und die langestütze Version des Rafale für die französische Luftwaffe. F2 hingegen ist zweisitzig, bordgestützt und ist die Marineversion.
Die derzeit im Zulauf befindlichen Rafale sind auf dem F2 standart. Wesentliche Eigenschaften der F2 version ist die stärker ausgeprägte Merhzrollen-, sprich primär bessere Jabofähigkeiten. Ausserdem wurde diese Version u.a. für den Abstands-Marschflugkörper Scalp-EG (Storm Shadow), die AASM Präzisionsbombe und die für Kurzstrecken konzipierte Luft-Luft-Lenkrakete Mica zertifiert.

Bei der derzeit in Entwicklung befindenden F3 Version werden die Fähigkeiten der F2 version gesteigert, indem die Integration der Nuklearrakete ASMP-A und des Lenkflugkörpers AM39 zwecks Überwasserplattformbekämüfung erfolgen.
Ausserdem wird die zukünftige F3 mit Aufkälerungspods der neuesten generation bestückt und die Tiefflugeigenschaften besser optimiert.

Längerfristig ist die Beschaffung von insgesamt 294 Rafale für die französische Armee geplant. Beim Export allerdings dürfte Rafale den Erfolg der Mirage Serie nicht übertreffen. Alleine Mirage 2000 wird wohl beim Export erfolgreicher bleiben als Rafale. Rafale ist ein teueres Flugzeug auf Basis der Preis/Leistungs-verhältnisses. Hat viele bessere od. mindestens ebenwürdige westliche Konkurrenten od. Artgenossen wie F/A-22, EF2000, F-35 (CTOL, STOVL, CV) und erscheint praktisch wie auch EF2000 5 jahre zu spät auf dem Markt der 4. Generation.
Reelle Erfolgspotentiale gibt es in Ländern wie Singapur od. Indien.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: