15.11.2024, 20:27
(15.11.2024, 18:20)Ottone schrieb: Ich denke die Antwortet darauf lautet Nein
Für mich liegt des Rätsels Lösung im Zweitradar welches die Kanadier wählen werden.
Die bisher bekannten Informationen besagen, dass AEGIS den Bereich AAW komplett unter seinen Fittichen haben wird, siehe auch Wahl von 127mm und 30mm mit bereits in AEGIS integrierten Produkten. Eine Aufteilung in BMD --> AEGIS und AAW --> Sekundäres CMS/FüWES wäre sehr zweifelhaft.
Wenn der Geldbeutel zu wenig hergibt könnte man zwei Lose der F127 erschaffen: 3x AAW mit BMD, 3x AAW und Multi-Mission und für letzteres VLS Zellen gegen Modularität tauschen. Für Norwegen ist das sicherlich attraktiver wenn denn ein deutsches Produkt tatsächlich Chancen hat - ich bin gar nicht sicher dass dem so ist.
Sicher?
Meinem Verständnis der Quellen nach hat 9LV das australische CEAFAR 2 unter seiner Kontrolle ist laut Wikipedia die "taktische Schnittstelle" zum AEGIS FüWES. BMD ist nicht Aufgabe der australischen Fregatten.
Das ist richtig. Australien wird auf den neuen Fregatten AEGIS, aber nicht SPY-1/6/7 nutzen. Das dann in der von dir beschrieben Art und Weise. Aber halt wieder mit Zielbeleuchtungsradar.
Die Info zu Spanien suche. Hatte mich auch überrascht.
Hier der Wiki-Beitrag zur F100-Klasse
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bonifaz-Klasse
Das SCOMBA-FüWES basiert auf AEGIS.