(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
In meinen Augen machen die Überlegungen hinsichtlich TRS-4D als Zweitradar, einem zweiten FÜWES und diversen Spekulationen über andere Effektoren immer noch keinen Sinn.
Fakt ist doch erst mal das wir AEGIS haben wollen und das man von ESSM, SM-2, SM-6 und optional SM-3 spricht. Abseits der möglichen IRIS-T-Tests auf den F125 wäre mir nich bekannt, das man offiziell über IRIS-T (in welcher Geschmacksrichtung auch immer) oder über PAC 3 z.b. bei der F126 oder F127 spricht. Damit will ich nicht mal ausschließen, das man die später einmal an Bord haben möchte (oder auch andere europäische Effektoren) aber wenn man als Marschrichtung die Devise ausgibt erprobte Systeme verwenden zu wollen, dann sollte man sich auch zunächst darauf konzentrieren.

ESSM Block 2 ist unkritisch, da sie sowohl semiaktiv als auch aktiv funktioniert und meines Wissens auch einen Dualband Transponder (X+S-Band) für den Datenlink mitbringt.
Bei SM-6 sieht es beim Suchkopf gleich aus, beim Datenlink sollte man es zumindest vermuten.
Die SM-2-Familie zieht mit Block IIIC nach.
Soweit so gut, technisch würde also SPY-6 (oder SPY-7, dieses aber aktuell noch nicht erprobt?) ausreichen um alles abzudecken.

Es bleiben die Fragen ob man
a) ganz auf die Möglichkeit der semiaktiven Lenkung verzichten möchte und
b) ob man ein zweites Radarsystem als Ergänzung für SPY-6/7 braucht/möchte.

Es fällt auf, das z.b. die ersten Grafiken des US-DDG(X) Entwurfs immer noch 3(!) SPG-62 Zielbeleuchter zeigt. Auch wenn man bei der Constellation-Klasse also verzichtet, sieht man grundsätzlich noch die Notwendigkeit/Vorteile dieser Option. Der Blick auf andere Neubauprogramme bestätigt das viele Nutzer nicht ausschließlich auf die Aktivsucher-Karte setzen wollen.
Wenn man die Option haben wollte könnte man entweder APAR integrieren und damit b) gleich mit lösen oder auf die ollen SPG-62 setzen. Andere sinnvolle Lösungen sehe ich hier nicht.
Wollte man tatsächlich auf die semiaktive Lenkung verzichten wäre man bei der Auswahl eines Zweitradares zwar relativ frei aber da dieses ja hauptsächlich die Schwächen des SPY-6/7 ausgleichen soll sehe ich dennoch ein X-Band System als gesetzt. Ohne Beleuchtungsfunktion könnte das dann aber durchaus auch ein sehr hoch angeordnetes rotierendes System sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von spooky - 15.11.2024, 16:41
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: